Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Soziale Unterschiede beim Tabakkonsum
Paperback

Soziale Unterschiede beim Tabakkonsum

$110.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,0, Alice-Salomon Hochschule Berlin, Veranstaltung: Sozialmedizin und Sozialpsychiatrie, Sprache: Deutsch, Abstract: Heute ist das Rauchen, also das Inhalieren des Rauchs von verbrennendem Tabak, die mit Abstand populaerste Form des Tabakkonsums und zugleich das "bedeutendste einzelne Gesundheitsrisiko in den entwickelten Industrienationen" (Robert-Koch-Institut). Dies haengt bekanntermassen damit zusammen, dass der regelmaessige Konsum ein Suchtverhalten hervorruft, das in der Internationalen Klassifikation Psychischer Stoerungen (ICD-10) als "Tabakabhaengigkeit" gefuehrt wird. Der folgerichtige Blick auf den allgegenwaertigen Konsum als weit verbreitete chronische psychische Erkrankung ruft schnell die Frage auf, wie genau sich diese Verbreitung verhaelt. Die Abhaengigkeit wird naemlich nicht nur von den inhalierten Stoffen hervorgerufen, sondern zeigt sich bei naeherer Betrachtung als multifaktoriell, d.h. es spielen auch lernpsychologische Faktoren wie die Gewohnheit sowie das soziale Umfeld im weitesten Sinne eine wichtige Rolle.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
6 March 2017
Pages
24
ISBN
9783668403932

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,0, Alice-Salomon Hochschule Berlin, Veranstaltung: Sozialmedizin und Sozialpsychiatrie, Sprache: Deutsch, Abstract: Heute ist das Rauchen, also das Inhalieren des Rauchs von verbrennendem Tabak, die mit Abstand populaerste Form des Tabakkonsums und zugleich das "bedeutendste einzelne Gesundheitsrisiko in den entwickelten Industrienationen" (Robert-Koch-Institut). Dies haengt bekanntermassen damit zusammen, dass der regelmaessige Konsum ein Suchtverhalten hervorruft, das in der Internationalen Klassifikation Psychischer Stoerungen (ICD-10) als "Tabakabhaengigkeit" gefuehrt wird. Der folgerichtige Blick auf den allgegenwaertigen Konsum als weit verbreitete chronische psychische Erkrankung ruft schnell die Frage auf, wie genau sich diese Verbreitung verhaelt. Die Abhaengigkeit wird naemlich nicht nur von den inhalierten Stoffen hervorgerufen, sondern zeigt sich bei naeherer Betrachtung als multifaktoriell, d.h. es spielen auch lernpsychologische Faktoren wie die Gewohnheit sowie das soziale Umfeld im weitesten Sinne eine wichtige Rolle.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
6 March 2017
Pages
24
ISBN
9783668403932