Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Technische Universitaet Chemnitz (Germanistik), Veranstaltung: Humor, Sprache: Deutsch, Abstract: "Es ist eine gelbe Revolution!" Wie viel Wahrheit in dieser Aussage zu finden ist, haette am 19. April 1987 niemand fuer moeglich gehalten. Dieses Datum war der Erstausstrahlungstermin der Simpsons in den USA, welcher als nur ein- bis zweiminuetiger Cartoon in der "Tracey Ullman Show" zu sehen war. Diese gelben und vierfingrigen Wesen, welche damals nur aus Konturen bestanden, wurden dennoch zum absoluten Liebling der Show. Daraufhin entschied sich der Sender FOX, die Simpsons zu einer regelmaessigen Einzelsendung zu machen. Fast 20 Jahre laufen die Simpsons nun schon weltweit und sind bei Kindern wie Erwachsenen gleichermassen durch ihren vielschichtigen Humor beliebt. Nicht zuletzt ist diese Entwicklung ihrem Erfinder Matthew Abram Groening zu verdanken. Er erschuf Homer, Marge, Bart, Lisa und Maggie, die fuenf Hauptpersonen und Familienmitglieder der Simpsons in Anlehnung an seine eigene Familie. Die Eigenschaften der Charaktere sind nicht willkuerlich von Groening gewaehlt. Jedes Familienmitglied der Simpsons verkoerpert eine soziale Schicht der Bevoelkerung der USA. Je groesser, beziehungsweise aelter das Mitglied, desto groesser auch der Anteil seiner Vertreter. Die "gelbe Kultfamilie" uebt durch ihre eigene, auf jeder intellektuellen Ebene des Humors existierende Art und Weise, Anspielungen auf gesellschaftskritische, politische oder medienkritische Ereignisse oder Personen aus. Der deutsche Bestseller-Autor Daniel Kehlmann bezeichnete die Simpsons sehr passend als eines der "...intelligentesten und vitalsten Kunstwerke unserer Zeit [...]Die Simpsons, das ist die Synthese von Disneyscher Buntheit und Tolstoischer Charakterzeichnung, von Voltaires Schaerfe und der massenkompatiblen Praesenz von Pepsi, Starbucks und Burger King..." . Diese Arbeit wird sich der einzelnen Charaktere de
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Technische Universitaet Chemnitz (Germanistik), Veranstaltung: Humor, Sprache: Deutsch, Abstract: "Es ist eine gelbe Revolution!" Wie viel Wahrheit in dieser Aussage zu finden ist, haette am 19. April 1987 niemand fuer moeglich gehalten. Dieses Datum war der Erstausstrahlungstermin der Simpsons in den USA, welcher als nur ein- bis zweiminuetiger Cartoon in der "Tracey Ullman Show" zu sehen war. Diese gelben und vierfingrigen Wesen, welche damals nur aus Konturen bestanden, wurden dennoch zum absoluten Liebling der Show. Daraufhin entschied sich der Sender FOX, die Simpsons zu einer regelmaessigen Einzelsendung zu machen. Fast 20 Jahre laufen die Simpsons nun schon weltweit und sind bei Kindern wie Erwachsenen gleichermassen durch ihren vielschichtigen Humor beliebt. Nicht zuletzt ist diese Entwicklung ihrem Erfinder Matthew Abram Groening zu verdanken. Er erschuf Homer, Marge, Bart, Lisa und Maggie, die fuenf Hauptpersonen und Familienmitglieder der Simpsons in Anlehnung an seine eigene Familie. Die Eigenschaften der Charaktere sind nicht willkuerlich von Groening gewaehlt. Jedes Familienmitglied der Simpsons verkoerpert eine soziale Schicht der Bevoelkerung der USA. Je groesser, beziehungsweise aelter das Mitglied, desto groesser auch der Anteil seiner Vertreter. Die "gelbe Kultfamilie" uebt durch ihre eigene, auf jeder intellektuellen Ebene des Humors existierende Art und Weise, Anspielungen auf gesellschaftskritische, politische oder medienkritische Ereignisse oder Personen aus. Der deutsche Bestseller-Autor Daniel Kehlmann bezeichnete die Simpsons sehr passend als eines der "...intelligentesten und vitalsten Kunstwerke unserer Zeit [...]Die Simpsons, das ist die Synthese von Disneyscher Buntheit und Tolstoischer Charakterzeichnung, von Voltaires Schaerfe und der massenkompatiblen Praesenz von Pepsi, Starbucks und Burger King..." . Diese Arbeit wird sich der einzelnen Charaktere de