Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,3, Rheinische Fachhochschule Koeln, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit ist, die Corporate Social Responsibility theoretisch zu beleuchten und ihre praktische Umsetzung in der Bekleidungsindustrie am Beispiel der C&A Mode GmbH & Co. KG zu betrachten. Zum Schluss der Ausarbeitung soll zudem eine Empfehlung fuer Unternehmen ausgesprochen werden, ob sich Corporate-Social-Responsibility-Massnahmen lohnen und ob sie zum unternehmerischen Erfolg beitragen koennen. Das zweite Kapitel der wissenschaftlichen Arbeit stellt die Beschreibung des Unternehmens dar, waehrend sich der naechste Teil mit der Theorie der Corporate Social Responsibility befasst. Das vierte Kapitel fokussiert sich dann auf die praktische Umsetzung der Corporate Social Responsibility am Beispiel der C&A Mode GmbH & Co. KG. Zum Schluss der Ausarbeitung wird ein Fazit mit Blick in die Zukunft gegeben. Das wirtschaftliche Zeitalter ist einerseits von zunehmender Gewinnmaximierung und dem Shareholder-Value-Ansatz gepraegt. Andererseits entlassen die Unternehmen ihre Mitarbeiter, nehmen weniger Ruecksicht auf den Umweltschutz und die Arbeitnehmerrechte. Zudem haeufen sich Umweltkatastrophen wie das Ozonloch, Tsunamis, Tornados, der Treibhauseffekt, das Wald- und Artensterben sowie Atomunfaelle. Die Forderung der Gesellschaft nach sozialer Verantwortung, nachhaltiger Produktion, oekologischen Produkten, OEkobilanzen, Nachhaltigkeitsberichten und Initiativen fuer den Umwelt- und Tierschutz sind lauter denn je zuvor. Schlagwoerter wie Ethik, soziale Verantwortung, Gerechtigkeit, Bio, Nachhaltigkeit oder Umweltschutz gewinnen immer mehr an Bedeutung. Die Unternehmen werden dadurch vor die Aufgabe gestellt, sowohl die Ansprueche der Shareholder nach langfristiger Gewinnmaximierung und stetigem Unternehmenswachstum als auch die Anforderungen der Stakeholder nach Ressourcenschonung und Begrenzung vo
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,3, Rheinische Fachhochschule Koeln, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit ist, die Corporate Social Responsibility theoretisch zu beleuchten und ihre praktische Umsetzung in der Bekleidungsindustrie am Beispiel der C&A Mode GmbH & Co. KG zu betrachten. Zum Schluss der Ausarbeitung soll zudem eine Empfehlung fuer Unternehmen ausgesprochen werden, ob sich Corporate-Social-Responsibility-Massnahmen lohnen und ob sie zum unternehmerischen Erfolg beitragen koennen. Das zweite Kapitel der wissenschaftlichen Arbeit stellt die Beschreibung des Unternehmens dar, waehrend sich der naechste Teil mit der Theorie der Corporate Social Responsibility befasst. Das vierte Kapitel fokussiert sich dann auf die praktische Umsetzung der Corporate Social Responsibility am Beispiel der C&A Mode GmbH & Co. KG. Zum Schluss der Ausarbeitung wird ein Fazit mit Blick in die Zukunft gegeben. Das wirtschaftliche Zeitalter ist einerseits von zunehmender Gewinnmaximierung und dem Shareholder-Value-Ansatz gepraegt. Andererseits entlassen die Unternehmen ihre Mitarbeiter, nehmen weniger Ruecksicht auf den Umweltschutz und die Arbeitnehmerrechte. Zudem haeufen sich Umweltkatastrophen wie das Ozonloch, Tsunamis, Tornados, der Treibhauseffekt, das Wald- und Artensterben sowie Atomunfaelle. Die Forderung der Gesellschaft nach sozialer Verantwortung, nachhaltiger Produktion, oekologischen Produkten, OEkobilanzen, Nachhaltigkeitsberichten und Initiativen fuer den Umwelt- und Tierschutz sind lauter denn je zuvor. Schlagwoerter wie Ethik, soziale Verantwortung, Gerechtigkeit, Bio, Nachhaltigkeit oder Umweltschutz gewinnen immer mehr an Bedeutung. Die Unternehmen werden dadurch vor die Aufgabe gestellt, sowohl die Ansprueche der Shareholder nach langfristiger Gewinnmaximierung und stetigem Unternehmenswachstum als auch die Anforderungen der Stakeholder nach Ressourcenschonung und Begrenzung vo