Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - AEltere Deutsche Literatur, Mediaevistik, Note: 2.3, Universitaet Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Tristandichtungen von Gottfried von Strassburg gelten mittlerweile als ein Massstaebe setzendes Werk, da er den Tristanerzaehlungen seine "klassische" Form, so wie wir sie heute kennen, gegeben hat. Des Weiteren hat er die Tristandichtungen auch sprachlich auf ein neues Niveau gehoben und trotzdem die Belange der Liebenden sowie der damaligen Gesellschaft nicht ausser acht gelassen. Zu dem fordert Gottfried von Strassburg den Rezipienten mit einem Eingangsappell auf, die Erzaehlungen der Liebenden vor dem Hintergrund aktueller, eigener Erfahrungen zu verfolgen, was ein fuer damalige Verhaeltnisse sehr moderner Ansatz zu sein scheint. Ich werde in meiner Hausarbeit die Konzeption der Nebenfigur Brangaene genauer untersuchen. Zuerst beschaeftige ich mich mit dem Eintritt Brangaenes in die Handlung der Dichtung. Danach werde ich anhand von ausgewaehlten Schluesselszenen untersuchen, inwiefern sich Brangaenes Handeln auf die Liebeskonzeption von Tristan und Isolde und somit auf den Haupthandlungsstrang auswirkt. Danach werde ich in meinem Fazit versuchen meine oben erwaehnte Leitfrage abschliessend zu klaeren.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - AEltere Deutsche Literatur, Mediaevistik, Note: 2.3, Universitaet Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Tristandichtungen von Gottfried von Strassburg gelten mittlerweile als ein Massstaebe setzendes Werk, da er den Tristanerzaehlungen seine "klassische" Form, so wie wir sie heute kennen, gegeben hat. Des Weiteren hat er die Tristandichtungen auch sprachlich auf ein neues Niveau gehoben und trotzdem die Belange der Liebenden sowie der damaligen Gesellschaft nicht ausser acht gelassen. Zu dem fordert Gottfried von Strassburg den Rezipienten mit einem Eingangsappell auf, die Erzaehlungen der Liebenden vor dem Hintergrund aktueller, eigener Erfahrungen zu verfolgen, was ein fuer damalige Verhaeltnisse sehr moderner Ansatz zu sein scheint. Ich werde in meiner Hausarbeit die Konzeption der Nebenfigur Brangaene genauer untersuchen. Zuerst beschaeftige ich mich mit dem Eintritt Brangaenes in die Handlung der Dichtung. Danach werde ich anhand von ausgewaehlten Schluesselszenen untersuchen, inwiefern sich Brangaenes Handeln auf die Liebeskonzeption von Tristan und Isolde und somit auf den Haupthandlungsstrang auswirkt. Danach werde ich in meinem Fazit versuchen meine oben erwaehnte Leitfrage abschliessend zu klaeren.