Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Rheinische Fachhochschule Koeln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende, wissenschaftliche Arbeit widmet sich der Fragestellung: Welche Auswirkungen hat die Besteuerung bei der Rechtsformwahl zwischen einer Gesellschaft mit beschrankter Haftung und einer Gesellschaft burgerlichen Rechts? Das Ziel der Ausarbeitung ist daher die Ertragsbesteuerung der beiden Rechtsformen darzustellen und dadurch die rechtsformabhangigen Unterschiede hervorzuheben. Zudem soll zwei potentiellen Unternehmensgrundern eine steuerliche Entscheidungshilfe bezuglich ihrer Rechtsformwahl zwischen einer Gesellschaft mit beschrankter Haftung und einer Gesellschaft burgerlichen Rechts gegeben werden, bei der unterschiedliche Gewinnverwendungen zu berucksichtigen sind. Anhand eines Steuerbelastungsvergleiches im Fall der Ausschuttung des Unternehmensgewinns ist die Handlungsempfehlung zahlenmassig zu belegen. Dabei ist sowohl die Besteuerung der Gesellschafts-, als auch der Gesellschafterebene darzustellen und zu analysieren. Die gesellschaftsrechtlichen Kriterien der Rechtsformwahl werden aufgefuhrt und erlautert, jedoch werden sie im analytischen Teil der Ausarbeitung nicht berucksichtigt, da dies uber den Rahmen der wissenschaftlichen Arbeit hinausgehen wurde. Zudem wird sich ausschliesslich mit der laufenden Besteuerung der Gesellschaft mit beschrankter Haftung und der Gesellschaft burgerlichen Rechts befasst.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Rheinische Fachhochschule Koeln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende, wissenschaftliche Arbeit widmet sich der Fragestellung: Welche Auswirkungen hat die Besteuerung bei der Rechtsformwahl zwischen einer Gesellschaft mit beschrankter Haftung und einer Gesellschaft burgerlichen Rechts? Das Ziel der Ausarbeitung ist daher die Ertragsbesteuerung der beiden Rechtsformen darzustellen und dadurch die rechtsformabhangigen Unterschiede hervorzuheben. Zudem soll zwei potentiellen Unternehmensgrundern eine steuerliche Entscheidungshilfe bezuglich ihrer Rechtsformwahl zwischen einer Gesellschaft mit beschrankter Haftung und einer Gesellschaft burgerlichen Rechts gegeben werden, bei der unterschiedliche Gewinnverwendungen zu berucksichtigen sind. Anhand eines Steuerbelastungsvergleiches im Fall der Ausschuttung des Unternehmensgewinns ist die Handlungsempfehlung zahlenmassig zu belegen. Dabei ist sowohl die Besteuerung der Gesellschafts-, als auch der Gesellschafterebene darzustellen und zu analysieren. Die gesellschaftsrechtlichen Kriterien der Rechtsformwahl werden aufgefuhrt und erlautert, jedoch werden sie im analytischen Teil der Ausarbeitung nicht berucksichtigt, da dies uber den Rahmen der wissenschaftlichen Arbeit hinausgehen wurde. Zudem wird sich ausschliesslich mit der laufenden Besteuerung der Gesellschaft mit beschrankter Haftung und der Gesellschaft burgerlichen Rechts befasst.