Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 2,5, Universitat Siegen (Mittelalterliche Geschichte), Veranstaltung: Koenige, Grosse und Kirchen. Zur Entstehung mittelalterlicher Ordnung., Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit sollen die, einzeln im Vertrag festgeschriebenen, Bereiche der Grossen, des Klerus und des Koenigs herausgestellt und ihre jeweilige Bedeutung fur das Krafteverhaltnis zwischen den einzelnen Parteien analysiert werden. Von der im November 843, unter Vorsitz Karl des Kahlen, abgehaltenen Reichsversammlung in Coulaines ist einzig ein Aktenstuck uberliefert. Dieses setzt sich aus einer Vorrede und sechs Kapiteln zusammen. Weitere Quellen die die Schliessung des Vertrages belegen sind laut MGH nicht erhalten. Der Vertrag von Coulaines legte die rechtliche Grundlage der koeniglichen Herrschaft fest und definierte in wie fern der Machtbereiche des Koenigs durch Klerus und Adel beruhrt werden durften.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 2,5, Universitat Siegen (Mittelalterliche Geschichte), Veranstaltung: Koenige, Grosse und Kirchen. Zur Entstehung mittelalterlicher Ordnung., Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit sollen die, einzeln im Vertrag festgeschriebenen, Bereiche der Grossen, des Klerus und des Koenigs herausgestellt und ihre jeweilige Bedeutung fur das Krafteverhaltnis zwischen den einzelnen Parteien analysiert werden. Von der im November 843, unter Vorsitz Karl des Kahlen, abgehaltenen Reichsversammlung in Coulaines ist einzig ein Aktenstuck uberliefert. Dieses setzt sich aus einer Vorrede und sechs Kapiteln zusammen. Weitere Quellen die die Schliessung des Vertrages belegen sind laut MGH nicht erhalten. Der Vertrag von Coulaines legte die rechtliche Grundlage der koeniglichen Herrschaft fest und definierte in wie fern der Machtbereiche des Koenigs durch Klerus und Adel beruhrt werden durften.