Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Umweltoekonomie, Note: 2,0, Technische Universitat Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die intensive Abholzung von Regenwald ist ein lokales und globales Umweltproblem, das seit mehreren Jahrzehnten besteht. Die Erkenntnisse der Klimaforschung fuhren dazu, dass die Bedeutung der Regenwaldabholzung in der internationalen Wahrnehmung zunimmt. Es besteht ein internationaler Handlungsbedarf, die Regenwalder zu schutzen, indem die Abholzung verlangsamt wird. Aus diesem Anlass ist es notwendig die treibenden Krafte der Abholzung zu identifizieren. In Kapitel 2 wird die generelle Bedeutung des Regenwaldes hinsichtlich seiner Umweltfunktionen erlautert. Weiterhin werden, anhand der besonderen Eigenschaften von langfristig regenerierbaren Ressourcen, Grunde dargelegt, wieso der Ressourcenabbau ineffizient ist. In Kapitel 3 wird eine Systematisierung von oekonomischen Ursachen vorgenommen, welche notwendig ist um die jeweilig betrachtete Ursache in einen kausalen Zusammenhang zu bringen. Das Kapitel 4 untersucht mehrere Ursachen der Regenwaldabholzung. Die Rolle der Eigentumsrechte wird anhand eines mikrooekonomischen Ansatzes vorgestellt. Die Bedeutung der Landwirtschaft wird mithilfe eines von-Thunen-Modells aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Die Bedeutung von gesamtwirtschaftlichen Transformationsprozessen in den betroffenen Landern wird anhand der Umwelt-Kuznets-Kurve sowie der Transitionstheorie verdeutlicht. Der zweite Teil dieser Arbeit beinhaltet die Vorstellung des internationalen Loesungsansatzes, welcher Kompensationszahlungen seitens der internationalen Gemeinschaft vorsieht. Es werden kritische Punkte in der Gestaltung dieser Kompensationszahlungen aufgezeigt, die eine Bedingung fur die Effizienz solcher Programme darstellen. Weiterhin wird mithilfe eines theoretischen Modelles auf die Besonderheiten der Kompensationszahlungen eingegangen, wodurch sich wied
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Umweltoekonomie, Note: 2,0, Technische Universitat Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die intensive Abholzung von Regenwald ist ein lokales und globales Umweltproblem, das seit mehreren Jahrzehnten besteht. Die Erkenntnisse der Klimaforschung fuhren dazu, dass die Bedeutung der Regenwaldabholzung in der internationalen Wahrnehmung zunimmt. Es besteht ein internationaler Handlungsbedarf, die Regenwalder zu schutzen, indem die Abholzung verlangsamt wird. Aus diesem Anlass ist es notwendig die treibenden Krafte der Abholzung zu identifizieren. In Kapitel 2 wird die generelle Bedeutung des Regenwaldes hinsichtlich seiner Umweltfunktionen erlautert. Weiterhin werden, anhand der besonderen Eigenschaften von langfristig regenerierbaren Ressourcen, Grunde dargelegt, wieso der Ressourcenabbau ineffizient ist. In Kapitel 3 wird eine Systematisierung von oekonomischen Ursachen vorgenommen, welche notwendig ist um die jeweilig betrachtete Ursache in einen kausalen Zusammenhang zu bringen. Das Kapitel 4 untersucht mehrere Ursachen der Regenwaldabholzung. Die Rolle der Eigentumsrechte wird anhand eines mikrooekonomischen Ansatzes vorgestellt. Die Bedeutung der Landwirtschaft wird mithilfe eines von-Thunen-Modells aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Die Bedeutung von gesamtwirtschaftlichen Transformationsprozessen in den betroffenen Landern wird anhand der Umwelt-Kuznets-Kurve sowie der Transitionstheorie verdeutlicht. Der zweite Teil dieser Arbeit beinhaltet die Vorstellung des internationalen Loesungsansatzes, welcher Kompensationszahlungen seitens der internationalen Gemeinschaft vorsieht. Es werden kritische Punkte in der Gestaltung dieser Kompensationszahlungen aufgezeigt, die eine Bedingung fur die Effizienz solcher Programme darstellen. Weiterhin wird mithilfe eines theoretischen Modelles auf die Besonderheiten der Kompensationszahlungen eingegangen, wodurch sich wied