Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Change Management. Eine Einschatzung des Modells von John P. Kotter in Bezug auf unterschiedliche Unternehmensgroessen
Paperback

Change Management. Eine Einschatzung des Modells von John P. Kotter in Bezug auf unterschiedliche Unternehmensgroessen

$129.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 1,0, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, das Bewusstsein des Lesers fur die Bedeutung von Change Management zu scharfen. Problemfelder sollen identifiziert und Loesungsvorschlage und nachgewiesene Erfolgsfaktoren unterbreitet werden. Dabei soll sich die Betrachtung nicht auf eine allgemeine, theoretische Beschreibung von Change Management beschranken, sondern ein konkretes, praxisbewahrtes Modell erlautert werden. John Kotter gilt seit Jahren als eine der fuhrenden Persoenlichkeiten auf dem Gebiet des Change Managements. Speziell seine methodischen Weiterentwicklungen befinden sich aktuell in der Diskussion, bedurfen aber noch des Nachweises der Praxistauglichkeit. Soweit moeglich, soll eine erste Einschatzung der Umsetzbarkeit dieser Weiterentwicklungen bei Unternehmen unterschiedlicher Groesse gegeben werden. Zu Beginn der Arbeit wird die Relevanz des Themas dargestellt und die Inhalte der Arbeit dem Leser vermittel. Zentrale Begriffe des Change Managements werden in Kapitel 2 beschrieben. Anschliessend werden durch geeignete Klassifizierungen die Grenzen von Change Management geklart. In Kapitel 3 wird aus der Beschreibung der Problemfelder bei Change Management Projekten heraus die Logik des Basismodells entwickelt. Anschliessend werden die Weiterentwicklungen im Vergleich zum Basismodell herausgearbeitet. In Kapitel 4 wird zunachst der aktuelle Stand von Change Management in den Unternehmen beschrieben. Darauf aufbauend wird das Basismodell von Kotter hinsichtlich seiner Bedeutung und Umsetzung eingeordnet und die aktuellen Weiterentwicklungen in einer ersten Einschatzung bewertet. Die Arbeit schliesst mit Kapitel 5 mit einer Zusammenfassung und einem Ausblick. Fur die Art und den Umfang dieser Arbeit war es mit zusatzlichem Aufwand moeglich, diverse Interviews mit Entscheidungstragern zu fuhren. Die Durchfuhrung daruber hinaus gehender

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
16 November 2016
Pages
36
ISBN
9783668328686

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 1,0, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, das Bewusstsein des Lesers fur die Bedeutung von Change Management zu scharfen. Problemfelder sollen identifiziert und Loesungsvorschlage und nachgewiesene Erfolgsfaktoren unterbreitet werden. Dabei soll sich die Betrachtung nicht auf eine allgemeine, theoretische Beschreibung von Change Management beschranken, sondern ein konkretes, praxisbewahrtes Modell erlautert werden. John Kotter gilt seit Jahren als eine der fuhrenden Persoenlichkeiten auf dem Gebiet des Change Managements. Speziell seine methodischen Weiterentwicklungen befinden sich aktuell in der Diskussion, bedurfen aber noch des Nachweises der Praxistauglichkeit. Soweit moeglich, soll eine erste Einschatzung der Umsetzbarkeit dieser Weiterentwicklungen bei Unternehmen unterschiedlicher Groesse gegeben werden. Zu Beginn der Arbeit wird die Relevanz des Themas dargestellt und die Inhalte der Arbeit dem Leser vermittel. Zentrale Begriffe des Change Managements werden in Kapitel 2 beschrieben. Anschliessend werden durch geeignete Klassifizierungen die Grenzen von Change Management geklart. In Kapitel 3 wird aus der Beschreibung der Problemfelder bei Change Management Projekten heraus die Logik des Basismodells entwickelt. Anschliessend werden die Weiterentwicklungen im Vergleich zum Basismodell herausgearbeitet. In Kapitel 4 wird zunachst der aktuelle Stand von Change Management in den Unternehmen beschrieben. Darauf aufbauend wird das Basismodell von Kotter hinsichtlich seiner Bedeutung und Umsetzung eingeordnet und die aktuellen Weiterentwicklungen in einer ersten Einschatzung bewertet. Die Arbeit schliesst mit Kapitel 5 mit einer Zusammenfassung und einem Ausblick. Fur die Art und den Umfang dieser Arbeit war es mit zusatzlichem Aufwand moeglich, diverse Interviews mit Entscheidungstragern zu fuhren. Die Durchfuhrung daruber hinaus gehender

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
16 November 2016
Pages
36
ISBN
9783668328686