Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Latente Steuern auf Verlustvortrage. Vergleich der Rechnungslegung nach IFRS und HGB
Paperback

Latente Steuern auf Verlustvortrage. Vergleich der Rechnungslegung nach IFRS und HGB

$118.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Sprache: Deutsch, Abstract: Besonders in mittelstandischen Unternehmen, die ihre Rechnungslegung auf IFRS umstellen, liegen die erforderlichen Fachkenntnisse nur bei wenigen Mitarbeitern vor. Erschwerend kommt hinzu, dass die DPR den Ansatz und die Bewertung von latenten Steueranspruchen (IAS 12) als einen Prufungsschwerpunkt fur das Jahr 2015 festgelegt hat. Die DPR-Experten raten zu einer aussagefahigen Darstellung. Dies gilt insbesondere fur die Dokumentation der Werthaltigkeit der aktivierten Steuerlatenzen auf Verlustvortrage und der Dokumentation der uberzeugenden Hinweise bei Vorliegen einer Verlusthistorie. Wird im Rahmen der Prufung ein Fehler festgestellt und ein moeglicher Verdacht einer Straftat bestatigt sich, so kann gemass 331 HGB eine unrichtige Darstellung der Verhaltnisse mit Freiheits- oder Geldstrafe geahndet werden. Kenntnisse der Rechnungslegungsvorschriften sind jedoch nicht nur fur die Erstellung, sondern auch fur die Analyse des Abschlusses von Bedeutung. So sind beispielsweise Verlustvortrage, auf die keine latenten Anspruche gebildet wurden ein Indiz dafur, dass das bilanzierende Unternehmen selbst nicht damit rechnet, dass in Zukunft ausreichend Gewinne erwirtschaftet werden. Vor diesem Hintergrund ist es das Ziel der vorliegenden Arbeit zunachst die Bilanzierungsvorschriften fur latente Steuern auf Verlustvortrage gemass HGB und IFRS darzustellen. Im zweiten Schritt sollen die Unterschiede konkret benannt werden

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
4 November 2016
Pages
32
ISBN
9783668310261

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Sprache: Deutsch, Abstract: Besonders in mittelstandischen Unternehmen, die ihre Rechnungslegung auf IFRS umstellen, liegen die erforderlichen Fachkenntnisse nur bei wenigen Mitarbeitern vor. Erschwerend kommt hinzu, dass die DPR den Ansatz und die Bewertung von latenten Steueranspruchen (IAS 12) als einen Prufungsschwerpunkt fur das Jahr 2015 festgelegt hat. Die DPR-Experten raten zu einer aussagefahigen Darstellung. Dies gilt insbesondere fur die Dokumentation der Werthaltigkeit der aktivierten Steuerlatenzen auf Verlustvortrage und der Dokumentation der uberzeugenden Hinweise bei Vorliegen einer Verlusthistorie. Wird im Rahmen der Prufung ein Fehler festgestellt und ein moeglicher Verdacht einer Straftat bestatigt sich, so kann gemass 331 HGB eine unrichtige Darstellung der Verhaltnisse mit Freiheits- oder Geldstrafe geahndet werden. Kenntnisse der Rechnungslegungsvorschriften sind jedoch nicht nur fur die Erstellung, sondern auch fur die Analyse des Abschlusses von Bedeutung. So sind beispielsweise Verlustvortrage, auf die keine latenten Anspruche gebildet wurden ein Indiz dafur, dass das bilanzierende Unternehmen selbst nicht damit rechnet, dass in Zukunft ausreichend Gewinne erwirtschaftet werden. Vor diesem Hintergrund ist es das Ziel der vorliegenden Arbeit zunachst die Bilanzierungsvorschriften fur latente Steuern auf Verlustvortrage gemass HGB und IFRS darzustellen. Im zweiten Schritt sollen die Unterschiede konkret benannt werden

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
4 November 2016
Pages
32
ISBN
9783668310261