Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, den Einfluss von Product Placement am Beispiel des James Bond Films Spectre zu beleuchten. Es soll ermittelt werden, wie stark gerade mannliche Filmzuschauer durch die alternative Werbeform in ihrer Markenwahrnehmung beziehungsweise in ihrem Kaufverhalten beeinflusst werden koennen und wie der Film es schafft, die Exklusivitat der platzierten Produkte zu foerdern. Der Aufbau des Images verschiedener Produkte und Marken entwickelt sich bereits seit mehreren Jahrzehnten. Aufgrund des begrenzten Umfangs der Arbeit handelt es sich hier nicht um eine Analyse der Produkte im Zeitverlauf. Auch geht es um die Einordnung eines global ausgerichteten Kinofilms in seinen deutschen Kontext. Da seine Verwertung ebenfalls im Fernsehen stattfindet, werden im Folgenden auch Aspekte der Fernsehvermarktung betrachtet. Filmproduktionen werden in der Regel immer teurer aufgrund der steigenden Erwartungshaltung der Zuschauer und Werbeplatze im TV rarer. Product Placement ist ein zusatzliches Instrument der Kommunikationspolitik und bietet weitere Moeglichkeiten zur klassischen Werbung bspw. Werbespots und Zeitungsannoncen. Ein bekanntes Beispiel fur Product Placement bietet die Filmreihe James Bond . Es handelt sich um die Verfilmung verschiedener Falle eines Geheimagenten, welche seit 1962 produziert werden und von denen bereits 24 Filme existieren. Der Film James Bond dient als Beispiel dieser Arbeit, da hier besonders die Moeglichkeiten der Finanzierung von Filmen durch Product Placement nachvollzogen werden koennen, sowie das Product Placement an sich.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, den Einfluss von Product Placement am Beispiel des James Bond Films Spectre zu beleuchten. Es soll ermittelt werden, wie stark gerade mannliche Filmzuschauer durch die alternative Werbeform in ihrer Markenwahrnehmung beziehungsweise in ihrem Kaufverhalten beeinflusst werden koennen und wie der Film es schafft, die Exklusivitat der platzierten Produkte zu foerdern. Der Aufbau des Images verschiedener Produkte und Marken entwickelt sich bereits seit mehreren Jahrzehnten. Aufgrund des begrenzten Umfangs der Arbeit handelt es sich hier nicht um eine Analyse der Produkte im Zeitverlauf. Auch geht es um die Einordnung eines global ausgerichteten Kinofilms in seinen deutschen Kontext. Da seine Verwertung ebenfalls im Fernsehen stattfindet, werden im Folgenden auch Aspekte der Fernsehvermarktung betrachtet. Filmproduktionen werden in der Regel immer teurer aufgrund der steigenden Erwartungshaltung der Zuschauer und Werbeplatze im TV rarer. Product Placement ist ein zusatzliches Instrument der Kommunikationspolitik und bietet weitere Moeglichkeiten zur klassischen Werbung bspw. Werbespots und Zeitungsannoncen. Ein bekanntes Beispiel fur Product Placement bietet die Filmreihe James Bond . Es handelt sich um die Verfilmung verschiedener Falle eines Geheimagenten, welche seit 1962 produziert werden und von denen bereits 24 Filme existieren. Der Film James Bond dient als Beispiel dieser Arbeit, da hier besonders die Moeglichkeiten der Finanzierung von Filmen durch Product Placement nachvollzogen werden koennen, sowie das Product Placement an sich.