Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Jugendliteratur des Exils. Hermynia Zur Muhlens Unsere Toechter, die Nazinen als Apell an die Humanitat
Paperback

Jugendliteratur des Exils. Hermynia Zur Muhlens Unsere Toechter, die Nazinen als Apell an die Humanitat

$113.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Universitat Hildesheim (Stiftung) (Institut fur deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Jugendliteratur des Exils (II), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden soll es nun um das Leben und Werk der bedeutenden Autorin Hermynia Zur Muhlen gehen. Zu Beginn der Arbeit wird ein kurzer biographischer sowie historischer UEberblick gegeben. Hierbei soll verdeutlicht werden, wie pragend das Exil fur das Handeln der Schriftstellerin war. Daran anschliessend wird auf den antifaschistischen Widerstand eingegangen, der von passiver Resistenz bis zum Attentat reichte. Stets unterstutze Hermynia Zur Muhlen mit ihren Worten den Protest gegen den Nationalsozialismus. Ihr Anliegen war einerseits Deutschland aufzuklaren und andererseits eine friedvolle Einheit zu schaffen. Dies wird auch in ihrem Werk ‘Unsere Toechter, die Nazinen’ deutlich. Mit grossem Interesse habe ich mich diesem Roman zugewendet und eine eingrenzende Fragestellung entwickelt. Das Ziel der Analyse ist es, die Wandlung der Tochterfiguren aufzuzeigen. Am Ende wird eine Schlussfolgerung zu der vorgestellten Thematik gezogen. Im Jahr 1933 kamen Adolf Hitler und seine Partei, die NSDAP, an die Macht. Ziel wurde es, alle Bereiche des oeffentlichen und privaten Lebens mit nationalsozialistischer Ideologie zu durchdringen. Die Vielschichtigkeit der deutschen Kultur hatte aufgehoert zu existieren. Eine Atmosphare der Verunsicherung und Einschuchterung wurde geschaffen. In Scharen verliessen die Menschen Deutschland. Auch die Schriftstellerin Hermynia Zur Muhlen ereilte dieses Schicksal. Schockiert von der Skrupellosigkeit des NS-Regimes, emigrierte sie 1933 nach OEsterreich. Im Kampf gegen das Grauen verfasste sie zahlreiche literarische Werke. Am bekanntesten ist der Roman ‘Unsere Toechter, die Nazinen’. Hier versucht die Autorin der Frage nachzugehen, warum sich vor allem die jungen Menschen der nationalsozialistischen Bewegung

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
23 September 2016
Pages
24
ISBN
9783668305656

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Universitat Hildesheim (Stiftung) (Institut fur deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Jugendliteratur des Exils (II), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden soll es nun um das Leben und Werk der bedeutenden Autorin Hermynia Zur Muhlen gehen. Zu Beginn der Arbeit wird ein kurzer biographischer sowie historischer UEberblick gegeben. Hierbei soll verdeutlicht werden, wie pragend das Exil fur das Handeln der Schriftstellerin war. Daran anschliessend wird auf den antifaschistischen Widerstand eingegangen, der von passiver Resistenz bis zum Attentat reichte. Stets unterstutze Hermynia Zur Muhlen mit ihren Worten den Protest gegen den Nationalsozialismus. Ihr Anliegen war einerseits Deutschland aufzuklaren und andererseits eine friedvolle Einheit zu schaffen. Dies wird auch in ihrem Werk ‘Unsere Toechter, die Nazinen’ deutlich. Mit grossem Interesse habe ich mich diesem Roman zugewendet und eine eingrenzende Fragestellung entwickelt. Das Ziel der Analyse ist es, die Wandlung der Tochterfiguren aufzuzeigen. Am Ende wird eine Schlussfolgerung zu der vorgestellten Thematik gezogen. Im Jahr 1933 kamen Adolf Hitler und seine Partei, die NSDAP, an die Macht. Ziel wurde es, alle Bereiche des oeffentlichen und privaten Lebens mit nationalsozialistischer Ideologie zu durchdringen. Die Vielschichtigkeit der deutschen Kultur hatte aufgehoert zu existieren. Eine Atmosphare der Verunsicherung und Einschuchterung wurde geschaffen. In Scharen verliessen die Menschen Deutschland. Auch die Schriftstellerin Hermynia Zur Muhlen ereilte dieses Schicksal. Schockiert von der Skrupellosigkeit des NS-Regimes, emigrierte sie 1933 nach OEsterreich. Im Kampf gegen das Grauen verfasste sie zahlreiche literarische Werke. Am bekanntesten ist der Roman ‘Unsere Toechter, die Nazinen’. Hier versucht die Autorin der Frage nachzugehen, warum sich vor allem die jungen Menschen der nationalsozialistischen Bewegung

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
23 September 2016
Pages
24
ISBN
9783668305656