Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Moderne Literatur, Note: 1,7, Universitat Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Wahrend Franz Kafka zu Lebzeiten keinen besonders grossen Einfluss auf die Literaturszene nahm, gehoert er heute zu den kanonischen Autoren weltweit. Der Autor Franz Kafka und auch seine private Person scheinen den Literaturwissenschaftlern immer wieder neue Ratsel aufzugeben, welches den unaufhoerlichen Strom an wissenschaftlichen Arbeiten zu Franz Kafka vielleicht zu erklaren vermag. Dabei ist jedoch auffallig, dass die Darstellung der Frauenfiguren erst verhaltnismassig wenig Aufsehen erregt hat. Eines seiner zahlreichen, doppelboedigen Werke ist das Romanfragment Amerika/Der Verschollene , an dem Kafka im Oktober 1912 zu schreiben begann. Die folgende Analyse wird zunachst den Versuch unternehmen, das vorherrschende Frauenbild in Amerika genauer zu bestimmen. Im Anschluss sollen moegliche AEhnlichkeiten mit dem Frauenbild in Weiningers Geschlecht und Charakter herausgestellt werden. Dazu werden die Figuren Brunelda, Oberkoechin Grete Mitzelbach und Klara naher betrachtet, um anschliessend ihre Darstellung mit einigen Vorstellungen Weiningers, welche in Geschlecht und Charakter zum Ausdruck kommen, abzugleichen. Ziel der Arbeit ist es, sich der bedrohlichen Funktion der Frauenfiguren in Amerika unter besonderer Berucksichtigung von Otto Weiningers Geschlecht und Charakter anzunahern.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Moderne Literatur, Note: 1,7, Universitat Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Wahrend Franz Kafka zu Lebzeiten keinen besonders grossen Einfluss auf die Literaturszene nahm, gehoert er heute zu den kanonischen Autoren weltweit. Der Autor Franz Kafka und auch seine private Person scheinen den Literaturwissenschaftlern immer wieder neue Ratsel aufzugeben, welches den unaufhoerlichen Strom an wissenschaftlichen Arbeiten zu Franz Kafka vielleicht zu erklaren vermag. Dabei ist jedoch auffallig, dass die Darstellung der Frauenfiguren erst verhaltnismassig wenig Aufsehen erregt hat. Eines seiner zahlreichen, doppelboedigen Werke ist das Romanfragment Amerika/Der Verschollene , an dem Kafka im Oktober 1912 zu schreiben begann. Die folgende Analyse wird zunachst den Versuch unternehmen, das vorherrschende Frauenbild in Amerika genauer zu bestimmen. Im Anschluss sollen moegliche AEhnlichkeiten mit dem Frauenbild in Weiningers Geschlecht und Charakter herausgestellt werden. Dazu werden die Figuren Brunelda, Oberkoechin Grete Mitzelbach und Klara naher betrachtet, um anschliessend ihre Darstellung mit einigen Vorstellungen Weiningers, welche in Geschlecht und Charakter zum Ausdruck kommen, abzugleichen. Ziel der Arbeit ist es, sich der bedrohlichen Funktion der Frauenfiguren in Amerika unter besonderer Berucksichtigung von Otto Weiningers Geschlecht und Charakter anzunahern.