Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Bedeutung Der Verwendung Von Kern- Und Randvokabular Durch Geistig Behinderte Kinder Fur Die Forderung Der Unterstutzten Kommunikation
Paperback

Die Bedeutung Der Verwendung Von Kern- Und Randvokabular Durch Geistig Behinderte Kinder Fur Die Forderung Der Unterstutzten Kommunikation

$151.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 1,7, Hochschule Niederrhein in Monchengladbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Text behandelt die Kommunikation bei Kindern mit geistiger Behinderung. Hierfur ermittelt der Autor den Wortschatz von Versuchsteilnehmern unter zuhilfenahme des Trog D Tests. Zum hier behandelten Thema machte Watzlawick die Aussage, dass man nicht nicht kommunizieren konne. Kaiser Friedrich II fuhrte in diesem Zusammenhang ein Experiment durch mit der Frage, ob Sauglinge die Sprache ihrer Eltern sprachen oder ihnen eine andere Sprache, wie das Altgriechische oder Lateinische oder eine andere alte Sprache, die er als Erstsprache annahm, zufiele, wenn sie nur von den Ammen versorgt wurden, sonst aber keinerlei Interaktionen stattfanden. Schlielich fand er heraus, dass Kommunikation das wichtigste Gut des Lebens sei, welches jedes Individuum, neben Nahrungsaufnahme und Korperhygiene, zum Uberleben brauche. Somit stellt Kommunikation ein Grundbedurfnis eines jeden Menschen dar. Dieser Hauptteil meiner Bachelor Arbeit ist eine Art Replikationsstudie. Obwohl ich in der Kurze der Zeit nur 10 statt 16 Schuler untersuchen und keinen eigenen Vergleich zu den Schulern einer -normalen- Schule ziehen konnte, werde ich dennoch einen Vergleich zur und mit Hilfe der Boenisch Studie ziehen. Zusatzlich habe ich, anders als Boenisch, welcher nur den aktiven Wortschatz untersucht hat, auch den passiven Wortschatz bei 15 Schulern mittels des Trog-D Testverfahrens, einem Verfahren aus der Logopadie/ Sprachtherapie, ermittelt. Anhand dieser Erkenntnisse werde ich zum Schluss die Moglichkeiten in der UK-Forderung fur Kinder mit einer geistigen Behinderung und eine eventuelle Verbesserung diskutieren.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
United States
Date
13 September 2016
ISBN
9783668289512

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 1,7, Hochschule Niederrhein in Monchengladbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Text behandelt die Kommunikation bei Kindern mit geistiger Behinderung. Hierfur ermittelt der Autor den Wortschatz von Versuchsteilnehmern unter zuhilfenahme des Trog D Tests. Zum hier behandelten Thema machte Watzlawick die Aussage, dass man nicht nicht kommunizieren konne. Kaiser Friedrich II fuhrte in diesem Zusammenhang ein Experiment durch mit der Frage, ob Sauglinge die Sprache ihrer Eltern sprachen oder ihnen eine andere Sprache, wie das Altgriechische oder Lateinische oder eine andere alte Sprache, die er als Erstsprache annahm, zufiele, wenn sie nur von den Ammen versorgt wurden, sonst aber keinerlei Interaktionen stattfanden. Schlielich fand er heraus, dass Kommunikation das wichtigste Gut des Lebens sei, welches jedes Individuum, neben Nahrungsaufnahme und Korperhygiene, zum Uberleben brauche. Somit stellt Kommunikation ein Grundbedurfnis eines jeden Menschen dar. Dieser Hauptteil meiner Bachelor Arbeit ist eine Art Replikationsstudie. Obwohl ich in der Kurze der Zeit nur 10 statt 16 Schuler untersuchen und keinen eigenen Vergleich zu den Schulern einer -normalen- Schule ziehen konnte, werde ich dennoch einen Vergleich zur und mit Hilfe der Boenisch Studie ziehen. Zusatzlich habe ich, anders als Boenisch, welcher nur den aktiven Wortschatz untersucht hat, auch den passiven Wortschatz bei 15 Schulern mittels des Trog-D Testverfahrens, einem Verfahren aus der Logopadie/ Sprachtherapie, ermittelt. Anhand dieser Erkenntnisse werde ich zum Schluss die Moglichkeiten in der UK-Forderung fur Kinder mit einer geistigen Behinderung und eine eventuelle Verbesserung diskutieren.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
United States
Date
13 September 2016
ISBN
9783668289512