Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Kanga Im Textilunterricht Dergrundschule. Unterrichtsentwurf Zum Neuen Lehrplan 2004 in Baden-Wurttemberg
Paperback

Kanga Im Textilunterricht Dergrundschule. Unterrichtsentwurf Zum Neuen Lehrplan 2004 in Baden-Wurttemberg

$114.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Textil, Druck, Werken, Note: 1,5, Padagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Institut fur Technik, Haushalt und Textil), Veranstaltung: Asthetische Erziehung im Textilunterricht der Grundschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Da es sich bei der geplanten Stunde um eine Art Kleinprojekt handelt, bei der das selbststandige und verantwortungsvolle Arbeiten Vorraussetzung ist, halte ich ein 3. und 4. Klasse fur angemessen. Die SchulerInnen mussen jedoch die Regeln der Freiarbeit kennen und einhalten. Fur den Verlauf der Stunde erscheint es mir sinnvoll, kleine Gruppen mit je 4 SchulerInnen zu bilden, in der ein Bildungsgefalle besteht, sodass die schwacheren SchulerInnen auf die Gruppen verteilt werden um gleich starke Gemeinschaften zu haben. Von den einzelnen Gruppen werden sie getragen und sind ein gleichwichtiger Partner bei der Arbeit. Anthropogene / Soziokulturelle Voraussetzungen: - Kinder ab 9 Jahren - das Drucken mit einem Druckstock sollte ihnen bekannt sein, um eine unnotig lange Demonstrationsphase einzusparen und um den SchulerInnen eine groere Erfolgsaussicht zu ermoglichen. Die Kanga Mit ihrer rechteckigen Form stellt die Kanga, das afrikanische Wickelkleid, ein denkbar einfaches Formprinzip dar. Die Kanga wird aus leichtem, kuhlendem Baumwollstoff angefertigt, den im Batik oder Druckverfahren aufgedruckte, leuchtende Farben zieren. Die Muster orientieren sich entweder an der Webkante oder an der Stoffmitte und haben oftmals eine symbolische Bedeutung. Es gibt verschiedene Arten, die Kanga um den Korper zu wickeln. Je nach Geschmack, Klima und Funktion wird die Kanga ohne Nadeln und Osen um die Hufte, Die Brust, den Kopf oder schrag uber die Schulter gewunden. Auch kann man sie so binden, dass auf dem Rucken eine Trageschlinge fur ein Kleinkind entsteht. In den landlichen Gebieten Tansanias ist die Kanga immer noch das popularste Kleidungsstuck der Frau. […]

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
United States
Date
21 February 2017
ISBN
9783668269477

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Textil, Druck, Werken, Note: 1,5, Padagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Institut fur Technik, Haushalt und Textil), Veranstaltung: Asthetische Erziehung im Textilunterricht der Grundschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Da es sich bei der geplanten Stunde um eine Art Kleinprojekt handelt, bei der das selbststandige und verantwortungsvolle Arbeiten Vorraussetzung ist, halte ich ein 3. und 4. Klasse fur angemessen. Die SchulerInnen mussen jedoch die Regeln der Freiarbeit kennen und einhalten. Fur den Verlauf der Stunde erscheint es mir sinnvoll, kleine Gruppen mit je 4 SchulerInnen zu bilden, in der ein Bildungsgefalle besteht, sodass die schwacheren SchulerInnen auf die Gruppen verteilt werden um gleich starke Gemeinschaften zu haben. Von den einzelnen Gruppen werden sie getragen und sind ein gleichwichtiger Partner bei der Arbeit. Anthropogene / Soziokulturelle Voraussetzungen: - Kinder ab 9 Jahren - das Drucken mit einem Druckstock sollte ihnen bekannt sein, um eine unnotig lange Demonstrationsphase einzusparen und um den SchulerInnen eine groere Erfolgsaussicht zu ermoglichen. Die Kanga Mit ihrer rechteckigen Form stellt die Kanga, das afrikanische Wickelkleid, ein denkbar einfaches Formprinzip dar. Die Kanga wird aus leichtem, kuhlendem Baumwollstoff angefertigt, den im Batik oder Druckverfahren aufgedruckte, leuchtende Farben zieren. Die Muster orientieren sich entweder an der Webkante oder an der Stoffmitte und haben oftmals eine symbolische Bedeutung. Es gibt verschiedene Arten, die Kanga um den Korper zu wickeln. Je nach Geschmack, Klima und Funktion wird die Kanga ohne Nadeln und Osen um die Hufte, Die Brust, den Kopf oder schrag uber die Schulter gewunden. Auch kann man sie so binden, dass auf dem Rucken eine Trageschlinge fur ein Kleinkind entsteht. In den landlichen Gebieten Tansanias ist die Kanga immer noch das popularste Kleidungsstuck der Frau. […]

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
United States
Date
21 February 2017
ISBN
9783668269477