Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,0, Universitat Leipzig (Institut fur Kommunikations- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Interne Kommunikation und Change Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch den Wertewandel innerhalb der Gesellschaft, den Veranderungen und Krisensituationen im Wirtschaftssystem, neuen Kommunikationsformen und Medien und einem stetig wachsenden Einfluss seitens der Stakeholder verandern sich die Rahmenbedingungen und Organisationen werden dazu gezwungen, proaktiv zu handeln. Die UEbernahme gesellschaftlicher Verantwortung, nachhaltiges Wirtschaften und ein konturenscharfes Wertebild sind deshalb langst mehr als blosse Trends, die von aussen gern gesehen werden. Vielmehr sind diese Schlagworte aus strategischer Sicht fur Unternehmen und Organisationen unverzichtbare Grundbausteine, um Erfolgspotentiale, Wettbewerbsvorteile sowie Legitimitat aufzubauen und zu erhalten. Daruber hinaus soll und muss daraus resultierend auf operativer Ebene wirtschaftlicher Erfolg realisiert werden. Auch der Sport, insbesondere der in dieser Arbeit fokussierte deutsche Profifussball lebt und foerdert aus seiner Tradition heraus die eingangs genannten Werte. In Bezug auf die glaubwurdige Kommunikation spezifischer CSR-Werte erhalt die interne CSR-Kommunikation einen wichtigen Stellenwert. Nicht zuletzt deshalb richtet sich der Fokus dieser wissenschaftlichen Betrachtung auf den Einsatz des Storytelling, welchem als strategischem Instrument der internen Wertekommunikation exemplarisch auch im Profifussball eine tragende Rolle widerfahrt. In der Gesamtheit soll die Analyse einen differenzierten Standpunkt zur Thematik der CSR-Kommunikation ermoeglichen. U. a. soll dabei exemplarisch dargestellt werden, ob und inwiefern sich Organisationen ausgehend von eigenen gewachsenen Traditionen und Werten sowie mithilfe strategisch verankerter gesellschaftlicher Verantwortungs
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,0, Universitat Leipzig (Institut fur Kommunikations- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Interne Kommunikation und Change Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch den Wertewandel innerhalb der Gesellschaft, den Veranderungen und Krisensituationen im Wirtschaftssystem, neuen Kommunikationsformen und Medien und einem stetig wachsenden Einfluss seitens der Stakeholder verandern sich die Rahmenbedingungen und Organisationen werden dazu gezwungen, proaktiv zu handeln. Die UEbernahme gesellschaftlicher Verantwortung, nachhaltiges Wirtschaften und ein konturenscharfes Wertebild sind deshalb langst mehr als blosse Trends, die von aussen gern gesehen werden. Vielmehr sind diese Schlagworte aus strategischer Sicht fur Unternehmen und Organisationen unverzichtbare Grundbausteine, um Erfolgspotentiale, Wettbewerbsvorteile sowie Legitimitat aufzubauen und zu erhalten. Daruber hinaus soll und muss daraus resultierend auf operativer Ebene wirtschaftlicher Erfolg realisiert werden. Auch der Sport, insbesondere der in dieser Arbeit fokussierte deutsche Profifussball lebt und foerdert aus seiner Tradition heraus die eingangs genannten Werte. In Bezug auf die glaubwurdige Kommunikation spezifischer CSR-Werte erhalt die interne CSR-Kommunikation einen wichtigen Stellenwert. Nicht zuletzt deshalb richtet sich der Fokus dieser wissenschaftlichen Betrachtung auf den Einsatz des Storytelling, welchem als strategischem Instrument der internen Wertekommunikation exemplarisch auch im Profifussball eine tragende Rolle widerfahrt. In der Gesamtheit soll die Analyse einen differenzierten Standpunkt zur Thematik der CSR-Kommunikation ermoeglichen. U. a. soll dabei exemplarisch dargestellt werden, ob und inwiefern sich Organisationen ausgehend von eigenen gewachsenen Traditionen und Werten sowie mithilfe strategisch verankerter gesellschaftlicher Verantwortungs