Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Gottfried Kellers Werk Spiegel, das Katzchen. Ein Marchen?: Analyse der Erzahlform
Paperback

Gottfried Kellers Werk Spiegel, das Katzchen. Ein Marchen?: Analyse der Erzahlform

$109.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,5, Universitat Mannheim (Lehrstuhl fur neuere deutsche Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird untersucht, ob Gottfried Kellers Spiegel, das Katzchen ein Marchen ist und an welchen Merkmalen dies ersichtlich wird. Zunachst wird die Epoche des Realismus, der Kellers Spiegel, das Katzchen zuzuordnen ist, und die Widerspiegelung in Kellers Werk zum Gegenstand der Untersuchung. Im Anschluss werden die Begrifflichkeit des Marchens erlautert und die Merkmale des europaischen Volksmarchen nach Max Luthi beschrieben. Im Anschluss wird Kellers Spiegel, das Katzchen textimmanent analysiert indem die marchenhaften sowie die nicht marchenhaften Elemente des Textes veranschaulicht werden. In der Schlussbetrachtung wird die Frage beantwortet ob es sich bei Spiegel, das Katzchen um ein Marchen handelt und warum sich Keller diese Art der Erzahlform ausgesucht hat.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
8 July 2016
Pages
26
ISBN
9783668253971

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,5, Universitat Mannheim (Lehrstuhl fur neuere deutsche Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird untersucht, ob Gottfried Kellers Spiegel, das Katzchen ein Marchen ist und an welchen Merkmalen dies ersichtlich wird. Zunachst wird die Epoche des Realismus, der Kellers Spiegel, das Katzchen zuzuordnen ist, und die Widerspiegelung in Kellers Werk zum Gegenstand der Untersuchung. Im Anschluss werden die Begrifflichkeit des Marchens erlautert und die Merkmale des europaischen Volksmarchen nach Max Luthi beschrieben. Im Anschluss wird Kellers Spiegel, das Katzchen textimmanent analysiert indem die marchenhaften sowie die nicht marchenhaften Elemente des Textes veranschaulicht werden. In der Schlussbetrachtung wird die Frage beantwortet ob es sich bei Spiegel, das Katzchen um ein Marchen handelt und warum sich Keller diese Art der Erzahlform ausgesucht hat.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
8 July 2016
Pages
26
ISBN
9783668253971