Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Fussball-Live-UEbertragung im Fernsehen. Die Kommentarfunktion in der Live-Berichterstattung
Paperback

Fussball-Live-UEbertragung im Fernsehen. Die Kommentarfunktion in der Live-Berichterstattung

$156.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein, Note: 1,5, Bauhaus-Universitat Weimar (Fakultat Medien), Veranstaltung: Medien, Sport und Fernsehen, Sprache: Deutsch, Abstract: Sport gilt gerade fur Massenmedien als essentieller Gegenstand der Berichterstattung und auch andersherum sind jene Medien ein unverzichtbarer Faktor, in oekonomischer als auch asthetischer Sicht, fur die Herausbildung und (Re-)Produktion des Sports. Dabei taucht - und das darf nicht vergessen werden - der Sport als Gegenstandsbereich der Unterhaltung auf. Sowohl die Inszenierung von diesem als auch die hergestellte intensivierte AEsthetik sind dabei vom Zuschauer und vom Produzenten erwunscht. Spiele werden im enormen Masse vor- und nachbereitet, durch einzelne Interviews und eingespielte Kurzproduktionen in einen grossen Kontext gebracht und oft historisch eingeordnet. Dagegen beschrankt sich das Live-Erlebnis in der Arena unmittelbar auf das Spielfeld beziehungsweise den sportlich genutzten Raum und die Situationen, die in oder auf diesem entstehen. Sportberichterstattung schafft Ereignisse und damit einhergehend Unterhaltung. Es wird ein spezifischer Blick auf den menschlichen Koerper geworfen, typische Bewegungsformen und raum-zeitliche Strukturen, die einen speziellen Sport kennzeichnen, werden mediengerecht eingefangen . Der besondere Reiz beim Zuschauen ist das Wettkampfethos. Es wird gegenubergestellt, verglichen, gute oder schlechte Leistung erbracht, gewonnen oder verloren. Der Fernseher soll dabei den idealen Raum fur jene Dinge schaffen, indem er uns die bestmoegliche Perspektive beschert und zudem fur uns unsichtbare Informationen greifbar und somit aus einer Begegnung ein Erlebnis macht.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
4 July 2016
Pages
66
ISBN
9783668251533

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein, Note: 1,5, Bauhaus-Universitat Weimar (Fakultat Medien), Veranstaltung: Medien, Sport und Fernsehen, Sprache: Deutsch, Abstract: Sport gilt gerade fur Massenmedien als essentieller Gegenstand der Berichterstattung und auch andersherum sind jene Medien ein unverzichtbarer Faktor, in oekonomischer als auch asthetischer Sicht, fur die Herausbildung und (Re-)Produktion des Sports. Dabei taucht - und das darf nicht vergessen werden - der Sport als Gegenstandsbereich der Unterhaltung auf. Sowohl die Inszenierung von diesem als auch die hergestellte intensivierte AEsthetik sind dabei vom Zuschauer und vom Produzenten erwunscht. Spiele werden im enormen Masse vor- und nachbereitet, durch einzelne Interviews und eingespielte Kurzproduktionen in einen grossen Kontext gebracht und oft historisch eingeordnet. Dagegen beschrankt sich das Live-Erlebnis in der Arena unmittelbar auf das Spielfeld beziehungsweise den sportlich genutzten Raum und die Situationen, die in oder auf diesem entstehen. Sportberichterstattung schafft Ereignisse und damit einhergehend Unterhaltung. Es wird ein spezifischer Blick auf den menschlichen Koerper geworfen, typische Bewegungsformen und raum-zeitliche Strukturen, die einen speziellen Sport kennzeichnen, werden mediengerecht eingefangen . Der besondere Reiz beim Zuschauen ist das Wettkampfethos. Es wird gegenubergestellt, verglichen, gute oder schlechte Leistung erbracht, gewonnen oder verloren. Der Fernseher soll dabei den idealen Raum fur jene Dinge schaffen, indem er uns die bestmoegliche Perspektive beschert und zudem fur uns unsichtbare Informationen greifbar und somit aus einer Begegnung ein Erlebnis macht.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
4 July 2016
Pages
66
ISBN
9783668251533