Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Eine UEbersetzung des Rostocker Drucks  Reynke Vosz de Olde von 1539 aus dem Mittelniederdeutschen: Auszug: Zweites Buch. Erstes Kapitel - Wie gegen Reineke Fuchs das zweite Mal Klage gefuhrt wird
Paperback

Eine UEbersetzung des Rostocker Drucks Reynke Vosz de Olde von 1539 aus dem Mittelniederdeutschen: Auszug: Zweites Buch. Erstes Kapitel - Wie gegen Reineke Fuchs das zweite Mal Klage gefuhrt wird

$115.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - AEltere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 1,7, Universitat Rostock (Germanistik), Veranstaltung: Reynke Vosz de Olde, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit enthalt eine UEbersetzung des Rostocker Drucks Reynke Vosz de Olde von 1539 aus dem Mittelniederdeutschen. Der ausgewahlte Auszug bezieht sich auf das zweite Buch, erstes Kapitel - Wie gegen Reineke Fuchs das zweite Mal Klage gefuhrt wird. Ausserdem wird auf die Problematik eingagangen, die bei der Transkription und UEbersetzung zustande kommt. Heute gibt es eine grosse Auswahl von nahezu unveranderten Reineke-Geschichten. Ihr Inhalt jedoch bleibt der gleiche: Der listige Fuchs Reineke mogelt sich mit Hilfe von Lugen und Bosheiten durch sein Leben. Auch der Rostocker Reineke-Druck tragt diesen Inhalt. Den Lubecker Druck als Vorbild, entschloss sich Ludwig Dietz 1839 lediglich kleine Veranderungen vorzunehmen. Er uberarbeitete die Form zeitgemass und fugte Kommentare hinzu, die die Lehren und Sunden dieser Geschichte unterstreichen. Der Inhalt wurde jedoch kaum verandert. So steht auch in dieser Edition der skrupellose und smarte Reineke im Mittelpunkt der Erzahlung. Es beginnt mit einem Hoftag des Koenigs Nobel, dem Loewen, zu dem alle Tiere eingeladen sind. Nur Reineke der Fuchs ist nicht anwesend. Alle Versammelten beschweren sich uber den UEbeltater Reineke, da er Angehoerige qualt, vergewaltigt oder sogar toetet. Um ihn bestrafen zu koennen, schickt der Koenig Braun, den Baren und Hinz, den Kater, damit sie ihn zum Hofe bringen. Jedoch scheitern beide durch Reinekes List und koennen nur schwer verletzt dem Tod entrinnen. Der Koenig wird wutend und lasst ein Todesurteil uber Reineke verhangen. Als dieser aber zum Gericht kommt, dreht er den Spiess um. Er behauptet Opfer eines Komplotts zu sein. Der Bar Braun und der Wolf Isegrim werden unverhofft als Hochverrater erklart und der listige Fuchs kommt frei. Mit dem Vorwand eine Pilgerfahrt nach Rom

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
18 July 2016
Pages
26
ISBN
9783668247697

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - AEltere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 1,7, Universitat Rostock (Germanistik), Veranstaltung: Reynke Vosz de Olde, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit enthalt eine UEbersetzung des Rostocker Drucks Reynke Vosz de Olde von 1539 aus dem Mittelniederdeutschen. Der ausgewahlte Auszug bezieht sich auf das zweite Buch, erstes Kapitel - Wie gegen Reineke Fuchs das zweite Mal Klage gefuhrt wird. Ausserdem wird auf die Problematik eingagangen, die bei der Transkription und UEbersetzung zustande kommt. Heute gibt es eine grosse Auswahl von nahezu unveranderten Reineke-Geschichten. Ihr Inhalt jedoch bleibt der gleiche: Der listige Fuchs Reineke mogelt sich mit Hilfe von Lugen und Bosheiten durch sein Leben. Auch der Rostocker Reineke-Druck tragt diesen Inhalt. Den Lubecker Druck als Vorbild, entschloss sich Ludwig Dietz 1839 lediglich kleine Veranderungen vorzunehmen. Er uberarbeitete die Form zeitgemass und fugte Kommentare hinzu, die die Lehren und Sunden dieser Geschichte unterstreichen. Der Inhalt wurde jedoch kaum verandert. So steht auch in dieser Edition der skrupellose und smarte Reineke im Mittelpunkt der Erzahlung. Es beginnt mit einem Hoftag des Koenigs Nobel, dem Loewen, zu dem alle Tiere eingeladen sind. Nur Reineke der Fuchs ist nicht anwesend. Alle Versammelten beschweren sich uber den UEbeltater Reineke, da er Angehoerige qualt, vergewaltigt oder sogar toetet. Um ihn bestrafen zu koennen, schickt der Koenig Braun, den Baren und Hinz, den Kater, damit sie ihn zum Hofe bringen. Jedoch scheitern beide durch Reinekes List und koennen nur schwer verletzt dem Tod entrinnen. Der Koenig wird wutend und lasst ein Todesurteil uber Reineke verhangen. Als dieser aber zum Gericht kommt, dreht er den Spiess um. Er behauptet Opfer eines Komplotts zu sein. Der Bar Braun und der Wolf Isegrim werden unverhofft als Hochverrater erklart und der listige Fuchs kommt frei. Mit dem Vorwand eine Pilgerfahrt nach Rom

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
18 July 2016
Pages
26
ISBN
9783668247697