Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Dido Und Lavinia. Inszenierung Von Liebessymptomatik Und Liebesreflexion
Paperback

Dido Und Lavinia. Inszenierung Von Liebessymptomatik Und Liebesreflexion

$113.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Altere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universitat Dusseldorf (Germanistik), Veranstaltung: Heinrich von Veldeke: Eneasroman, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit habe ich mich mit den Minnehandlungen aus Heinrich von Veldekes -Eneasroman- beschaftigt, bei dem es sich um einen fruhhofischen Minneroman handelt, welcher zwischen 1170 und 1188 verfasst wurde, indem der Autor sowohl aus seiner franzosischen Vorlage, dem -Roman d’ Eneas-, sowie der national-romischen -Aeneis- adaptierte. Die Minnehanldungen des deutschen -Eneasroman- beschaftigen sich in erster Linie damit, wie die Protagonisten, Dido (erste Minnehandlung), Lavinia, sowie Eneas (zweite Minnehandlung) mit der gottlich vorherbestimmten Liebe und dem damit einhergehendem Leid umgehen. Im Folgenden werde ich mich besonders mit der Darstellung der tragischen Dido-Minne, sowie der glucklich endenden Lavinia-Minne beschaftigen, wobei es sich thematisch vor allem um die Liebessymptomatik, das heit die Frage, wie sich die innere, seelische Verwundung auf den Korper ausubt, sowie die Liebesreflexion, also dem Umgang der Protagonisten mit dem eigenen Schicksal, gehen soll.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
United States
Date
12 July 2016
ISBN
9783668245167

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Altere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universitat Dusseldorf (Germanistik), Veranstaltung: Heinrich von Veldeke: Eneasroman, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit habe ich mich mit den Minnehandlungen aus Heinrich von Veldekes -Eneasroman- beschaftigt, bei dem es sich um einen fruhhofischen Minneroman handelt, welcher zwischen 1170 und 1188 verfasst wurde, indem der Autor sowohl aus seiner franzosischen Vorlage, dem -Roman d’ Eneas-, sowie der national-romischen -Aeneis- adaptierte. Die Minnehanldungen des deutschen -Eneasroman- beschaftigen sich in erster Linie damit, wie die Protagonisten, Dido (erste Minnehandlung), Lavinia, sowie Eneas (zweite Minnehandlung) mit der gottlich vorherbestimmten Liebe und dem damit einhergehendem Leid umgehen. Im Folgenden werde ich mich besonders mit der Darstellung der tragischen Dido-Minne, sowie der glucklich endenden Lavinia-Minne beschaftigen, wobei es sich thematisch vor allem um die Liebessymptomatik, das heit die Frage, wie sich die innere, seelische Verwundung auf den Korper ausubt, sowie die Liebesreflexion, also dem Umgang der Protagonisten mit dem eigenen Schicksal, gehen soll.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
United States
Date
12 July 2016
ISBN
9783668245167