Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Padagogik - Kindergarten, Vorschule, fruhkindl. Erziehung, Note: 2,0, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster (Institut fur Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Individuelle Foerderung als Aufgabe der Grundschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Als die erste ausserfamiliare Einrichtung, die ein Kind in seinem Leben besucht, hat der Kindergarten eine wichtige Bedeutung. Im Kindergarten wird die Basis gelegt, auf deren Grund die Schule spater aufbaut. Leider wird dem Kindergarten in Deutschland lange nicht die Bedeutung beigemessen, die ihm eigentlich zukommen muss. So sind die Erzieherinnen in vielen anderen europaischen Landern besser ausgebildet als die Erzieherinnen in Deutschland, da viele ein Hochschulstudium besitzen. In Deutschland wurde scheinbar bislang die Wichtigkeit dieser Einrichtung unterschatzt. Ob sich dies verandern wird, bleibt abzuwarten. Mit der Wichtigkeit dieser Einrichtung hangt die Notwendigkeit zusammen, dass die einzelnen Kindergarten eine Konzeption entwickeln. Denn ohne eine solche Konzeption ist die Kindergartenarbeit nicht so zielgerichtet wie mit einer Konzeption. In dieser Ausarbeitung soll es um das Thema Konzeption gehen, da die Wichtigkeit einer Konzeption fur eine Kindertagesstatte nicht zu unterschatzen ist. Die Grunde fur die Wichtigkeit einer Konzeption werden deutlich werden. In Punkt zwei geht es zunachst um den Begriff Konzeption. Im darauf folgenden Punkt werden die vielfaltigen Auswirkungen einer Konzeption naher erlautert. Unter Punkt vier werden Motive aufgefuhrt, die gegen eine Konzeptionsentwicklung angefuhrt werden, jedoch bei naherer Betrachtung unhaltbar sind. Punkt funf befasst sich mit den Inhalten und der formalen Gestaltung einer Konzeption und Punkt 6 mit der padagogischen Identitat einer Einrichtung, welche durch die Konzeption deutlich wird.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Padagogik - Kindergarten, Vorschule, fruhkindl. Erziehung, Note: 2,0, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster (Institut fur Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Individuelle Foerderung als Aufgabe der Grundschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Als die erste ausserfamiliare Einrichtung, die ein Kind in seinem Leben besucht, hat der Kindergarten eine wichtige Bedeutung. Im Kindergarten wird die Basis gelegt, auf deren Grund die Schule spater aufbaut. Leider wird dem Kindergarten in Deutschland lange nicht die Bedeutung beigemessen, die ihm eigentlich zukommen muss. So sind die Erzieherinnen in vielen anderen europaischen Landern besser ausgebildet als die Erzieherinnen in Deutschland, da viele ein Hochschulstudium besitzen. In Deutschland wurde scheinbar bislang die Wichtigkeit dieser Einrichtung unterschatzt. Ob sich dies verandern wird, bleibt abzuwarten. Mit der Wichtigkeit dieser Einrichtung hangt die Notwendigkeit zusammen, dass die einzelnen Kindergarten eine Konzeption entwickeln. Denn ohne eine solche Konzeption ist die Kindergartenarbeit nicht so zielgerichtet wie mit einer Konzeption. In dieser Ausarbeitung soll es um das Thema Konzeption gehen, da die Wichtigkeit einer Konzeption fur eine Kindertagesstatte nicht zu unterschatzen ist. Die Grunde fur die Wichtigkeit einer Konzeption werden deutlich werden. In Punkt zwei geht es zunachst um den Begriff Konzeption. Im darauf folgenden Punkt werden die vielfaltigen Auswirkungen einer Konzeption naher erlautert. Unter Punkt vier werden Motive aufgefuhrt, die gegen eine Konzeptionsentwicklung angefuhrt werden, jedoch bei naherer Betrachtung unhaltbar sind. Punkt funf befasst sich mit den Inhalten und der formalen Gestaltung einer Konzeption und Punkt 6 mit der padagogischen Identitat einer Einrichtung, welche durch die Konzeption deutlich wird.