Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik fuer das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: 1,3, Universitaet Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Der erste Schultag ist fuer jedes Kind ein aufregendes Ereignis. Dabei laeuft die Einschulung in jedem Land nach bestimmten Ritualen ab. Diese schaffen Vertrautheit und sorgen dafuer, dass die Angst vor dem Neuen reduziert wird. Diese "strukturieren die neue Ordnung symbolisch durch aeussere Zeichen- und Formgebung". (Kellermann 2008:19) Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, die kulturellen Unterschiede am ersten Schultag in Russland und Deutschland aufzuzeigen. Denn manchmal verursachen die kleinsten kulturellen Unterschiede Missverstaendnisse zwischen den beiden Laendern. Die Fragestellung dieser Hausarbeit lautet: Inwiefern unterscheidet sich die Einschulung in Deutschland gegenueber der in Russland? Welchen Stellenwert hat die Einschulung? Welche kulturellen Traditionen, Rituale und Besonderheiten gibt es? Wie gross sind die Unterschiede? Gibt es viele Gemeinsamkeiten, die man auf den ersten Blick nicht bemerkt? Wie laeuft die Einschulungszeremonie ab? Um dies herauszufinden, werde ich den Ablauf der Einschulung in beiden Laendern gegenueber stellen und sie vergleichen. Zunaechst wird der Verlauf der Einschulungszeremonie in Deutschland und dann in Russland dargestellt. Im naechsten Kapitel folgen die kulturellen Unterschiede: die Schultuete und die Schuluniform. Ich gehe genauer auf die Entstehung und Geschichte der Schultuete ein. Ausserdem beschreibe ich die fruehe und die heutige Schuluniform am ersten Schultag in Russland. Des Weiteren vergleiche ich die Kleiderordnung in Deutschland und Russland. Im naechsten Kapitel folgen zwei authentische Beispiele fuer die Einschulung in Deutschland und Russland in Form von zwei Interviews. Zuerst wird eine 23-jaehrige Deutsche einige Fragen zu ihrer Einschulung beantworten. Daraufhin gibt eine 24-jaehrige Russlanddeutsche ein Interview ueber ihre Einschulung in Russland
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik fuer das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: 1,3, Universitaet Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Der erste Schultag ist fuer jedes Kind ein aufregendes Ereignis. Dabei laeuft die Einschulung in jedem Land nach bestimmten Ritualen ab. Diese schaffen Vertrautheit und sorgen dafuer, dass die Angst vor dem Neuen reduziert wird. Diese "strukturieren die neue Ordnung symbolisch durch aeussere Zeichen- und Formgebung". (Kellermann 2008:19) Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, die kulturellen Unterschiede am ersten Schultag in Russland und Deutschland aufzuzeigen. Denn manchmal verursachen die kleinsten kulturellen Unterschiede Missverstaendnisse zwischen den beiden Laendern. Die Fragestellung dieser Hausarbeit lautet: Inwiefern unterscheidet sich die Einschulung in Deutschland gegenueber der in Russland? Welchen Stellenwert hat die Einschulung? Welche kulturellen Traditionen, Rituale und Besonderheiten gibt es? Wie gross sind die Unterschiede? Gibt es viele Gemeinsamkeiten, die man auf den ersten Blick nicht bemerkt? Wie laeuft die Einschulungszeremonie ab? Um dies herauszufinden, werde ich den Ablauf der Einschulung in beiden Laendern gegenueber stellen und sie vergleichen. Zunaechst wird der Verlauf der Einschulungszeremonie in Deutschland und dann in Russland dargestellt. Im naechsten Kapitel folgen die kulturellen Unterschiede: die Schultuete und die Schuluniform. Ich gehe genauer auf die Entstehung und Geschichte der Schultuete ein. Ausserdem beschreibe ich die fruehe und die heutige Schuluniform am ersten Schultag in Russland. Des Weiteren vergleiche ich die Kleiderordnung in Deutschland und Russland. Im naechsten Kapitel folgen zwei authentische Beispiele fuer die Einschulung in Deutschland und Russland in Form von zwei Interviews. Zuerst wird eine 23-jaehrige Deutsche einige Fragen zu ihrer Einschulung beantworten. Daraufhin gibt eine 24-jaehrige Russlanddeutsche ein Interview ueber ihre Einschulung in Russland