Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Goethes Homunculus Zwischen Alchemie Und Synthetischer Biologie
Paperback

Goethes Homunculus Zwischen Alchemie Und Synthetischer Biologie

$104.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1.0, Technische Universitat Berlin (Institut fur Geisteswissenschaften), Veranstaltung: Interdisziplinare Studien, Aufbruch in die Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Text sollen sowohl die Ambivalenz der Begriffe -naturlich- und -artifiziell- als auch Erscheinungsformen einer Vermischung beider Zustande in der Literatur und aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen betrachtet werden. Das Motiv des -Naturlichen- und des -Artifiziellen- soll am Beispiel zweier literarischer Werke herausgearbeitet werden. Hierzu werden das Kapitel -Laboratorium- aus Goethes -Faust II- und das Kapitel -Konstruktion des Lebens- aus Stanislav Lems Werk -Summa Technologiae- betrachtet. Des Weiteren soll Gibsons -Neuromancer- als literarisches Beispiel dienen, welches die Thematik -naturlich vs. artifiziell- aufgreift. Einige Beispiele aus der aktuellen Forschung sollen Entwicklungen im Bereich der Verschmelzung beider Zustande aufzeigen. Dabei wird auf die Ansichten der Anhanger des Transhumanismus eingegangen. Die Ausarbeitung befasst sich dementsprechend mit folgender Leitfrage: Welche gegenwartigen wissenschaftlichen und literarischen Diskurse konnen im Anschluss an die in beiden Texten (implizit und explizit) aufgeworfenen Konzeptionen des -Naturlichen- vs. des -Artifiziellen- als weitere Beispiele diskutiert werden?

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
United States
Date
10 May 2016
ISBN
9783668212466

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1.0, Technische Universitat Berlin (Institut fur Geisteswissenschaften), Veranstaltung: Interdisziplinare Studien, Aufbruch in die Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Text sollen sowohl die Ambivalenz der Begriffe -naturlich- und -artifiziell- als auch Erscheinungsformen einer Vermischung beider Zustande in der Literatur und aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen betrachtet werden. Das Motiv des -Naturlichen- und des -Artifiziellen- soll am Beispiel zweier literarischer Werke herausgearbeitet werden. Hierzu werden das Kapitel -Laboratorium- aus Goethes -Faust II- und das Kapitel -Konstruktion des Lebens- aus Stanislav Lems Werk -Summa Technologiae- betrachtet. Des Weiteren soll Gibsons -Neuromancer- als literarisches Beispiel dienen, welches die Thematik -naturlich vs. artifiziell- aufgreift. Einige Beispiele aus der aktuellen Forschung sollen Entwicklungen im Bereich der Verschmelzung beider Zustande aufzeigen. Dabei wird auf die Ansichten der Anhanger des Transhumanismus eingegangen. Die Ausarbeitung befasst sich dementsprechend mit folgender Leitfrage: Welche gegenwartigen wissenschaftlichen und literarischen Diskurse konnen im Anschluss an die in beiden Texten (implizit und explizit) aufgeworfenen Konzeptionen des -Naturlichen- vs. des -Artifiziellen- als weitere Beispiele diskutiert werden?

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
United States
Date
10 May 2016
ISBN
9783668212466