Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Kognitive Psychologie, Note: 1,3, Universitat Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt kurz die kognitionspsychologischen Hintergrunde des Lernens, des Aufbaus von Expertise und des Problemloesens dar. Weiterhin werden Beispiele und Ableitungen fur das Management besprochen. Die Zahl der wirtschaftspsychologischen Studiengange steigt kontinuierlich. Grund dafur ist die Notwendigkeit des interdisziplinaren Denkens und Erfassens von Sachverhalten sowohl der Wirtschaftswissenschaften als auch der Psychologie gleichermassen und deren besondere Reflektion auf Problemstellung des Personalmanagements, der Organisation oder des Marketingmanagements. Die Anwendung psychologischer Erkenntnisse zur Verbesserung und Erklarung von Managementroutinen und zur Untermauerung von betriebswirtschaftlichen Entscheidungen scheint also in ihrer Bedeutung zu steigen. Es bleibt jedoch die Frage danach, wie es der menschliche Geist schafft, sich die Fahigkeiten anzueignen, komplexe Probleme zu loesen und diese virtuos auf Problematiken des Managementalltags anzuwenden.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Kognitive Psychologie, Note: 1,3, Universitat Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt kurz die kognitionspsychologischen Hintergrunde des Lernens, des Aufbaus von Expertise und des Problemloesens dar. Weiterhin werden Beispiele und Ableitungen fur das Management besprochen. Die Zahl der wirtschaftspsychologischen Studiengange steigt kontinuierlich. Grund dafur ist die Notwendigkeit des interdisziplinaren Denkens und Erfassens von Sachverhalten sowohl der Wirtschaftswissenschaften als auch der Psychologie gleichermassen und deren besondere Reflektion auf Problemstellung des Personalmanagements, der Organisation oder des Marketingmanagements. Die Anwendung psychologischer Erkenntnisse zur Verbesserung und Erklarung von Managementroutinen und zur Untermauerung von betriebswirtschaftlichen Entscheidungen scheint also in ihrer Bedeutung zu steigen. Es bleibt jedoch die Frage danach, wie es der menschliche Geist schafft, sich die Fahigkeiten anzueignen, komplexe Probleme zu loesen und diese virtuos auf Problematiken des Managementalltags anzuwenden.