Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die grosse Antagonistin? Die Rolle der Juno in Vergils Aeneis und ihr reduziertes Auftreten in Heinrich von Veldekes Eneasroman
Paperback

Die grosse Antagonistin? Die Rolle der Juno in Vergils Aeneis und ihr reduziertes Auftreten in Heinrich von Veldekes Eneasroman

$122.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Mittel- und Neulatein, Note: 2,3, Universitat Rostock (Heinrich Schliemann-Institut), Veranstaltung: Mythos und Geschichte. Vergils Aeneis und der Eneasroman von Heinrich von Veldeke, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Ernst Schmidt ist das Handeln der Juno in der Aeneis […] von so grundlegender Bedeutung, dass es die Gesamthandlung vom Anfang von Buch 1 bis zum Ende von Buch 12 begrundet […] . Eine UEberschatzung ihrer Bedeutung scheint seines Erachtens nicht moeglich. Der mittelalterliche Eneasroman von Heinrich von Veldeke verzichtet demgegenuber groesstenteils auf die Figur der Goettin. Es ergibt sich die Frage, wie der Roman Junos Rolle derart reduzieren kann, wenn sie tatsachlich die treibende Kraft des Epos und Grundstein der Handlung ist. Eine genauere Betrachtung der Juno in der Aeneis scheint notwendig. Wer ist diese Goettin? Wie vollzieht sich diese Juno-Handlung und welche Motive bedingen sie? Weitergehend stellt sich die Frage, warum die hoechste Goettin der roemischen Kultur die Rolle der Antagonistin in der Aeneis einnimmt und damit die Grundung des roemischen Volkes zu verhindern sucht? Diesen Aspekten soll in der vorliegenden Ausarbeitung nachgegangen werden. Dazu wird die Goettin Juno zunachst in der historischen Entwicklung ihres Kultes betrachtet. Es folgt die Untersuchung ihrer Position und Funktion in der Aeneis, die den Schwerpunkt dieser Ausarbeitung bildet, woran sich eine kurzgefasste Betrachtung von Junos Rolle im Eneasroman anschliesst. Zuletzt wird noch der Versuch einer Ergrundung der Darstellung Junos in beiden literarischen Werken unternommen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
16 March 2016
Pages
36
ISBN
9783668172319

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Mittel- und Neulatein, Note: 2,3, Universitat Rostock (Heinrich Schliemann-Institut), Veranstaltung: Mythos und Geschichte. Vergils Aeneis und der Eneasroman von Heinrich von Veldeke, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Ernst Schmidt ist das Handeln der Juno in der Aeneis […] von so grundlegender Bedeutung, dass es die Gesamthandlung vom Anfang von Buch 1 bis zum Ende von Buch 12 begrundet […] . Eine UEberschatzung ihrer Bedeutung scheint seines Erachtens nicht moeglich. Der mittelalterliche Eneasroman von Heinrich von Veldeke verzichtet demgegenuber groesstenteils auf die Figur der Goettin. Es ergibt sich die Frage, wie der Roman Junos Rolle derart reduzieren kann, wenn sie tatsachlich die treibende Kraft des Epos und Grundstein der Handlung ist. Eine genauere Betrachtung der Juno in der Aeneis scheint notwendig. Wer ist diese Goettin? Wie vollzieht sich diese Juno-Handlung und welche Motive bedingen sie? Weitergehend stellt sich die Frage, warum die hoechste Goettin der roemischen Kultur die Rolle der Antagonistin in der Aeneis einnimmt und damit die Grundung des roemischen Volkes zu verhindern sucht? Diesen Aspekten soll in der vorliegenden Ausarbeitung nachgegangen werden. Dazu wird die Goettin Juno zunachst in der historischen Entwicklung ihres Kultes betrachtet. Es folgt die Untersuchung ihrer Position und Funktion in der Aeneis, die den Schwerpunkt dieser Ausarbeitung bildet, woran sich eine kurzgefasste Betrachtung von Junos Rolle im Eneasroman anschliesst. Zuletzt wird noch der Versuch einer Ergrundung der Darstellung Junos in beiden literarischen Werken unternommen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
16 March 2016
Pages
36
ISBN
9783668172319