Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Padagogik - Padagogische Psychologie, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg, Veranstaltung: Psychoanalytische Grundlagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschaftigt sich mit Sigmung Freuds Theorien zur psychosexuellen Entwicklung. Es wird ein UEberblick uber die verschiedenen Inhalte seiner Theorien gegeben (Begriffsklarung von Trieb, Libido und der Erogenen Zone) und das Modell zur psychosexuellen Entwicklung wird vorgestellt. Die Relevanz der Theorien fur unser heutiges Leben soll kritisch diskutiert werden. Nach seiner Ruckkehr nach Wien verfasste Sigmund Freud sein wohl bekanntestes Werk, die Psychoanalyse, die noch heute einen wesentlichen Teil der modernen Psychologie beeinflusst. Der Begrunder der Psychoanalyse betrachtete Menschen als Subjekte, die durch in der Vergangenheit erlebte und bisher nicht bewaltigte Konflikte krank wurden . 1 Sigmund Freud als Begrunder der Psychoanalyse 2 Begriffsklarung 2.1 Der Trieb 2.2 Die Libido 2.3 Die Erogene Zone 3 Die Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie nach Freud 4 Das Modell der psychsexuellen Entwicklung 4.1 Orale Phase 4.1.1 Die Rolle der Mundzone als erogene Zone 4.1.2 Stoerungsmoeglichkeiten 4.1.3 Einfluss auf die Entwicklung des Kindes 4.2 Anale Phase 4.2.1 Die Bedeutung des Afterbereichs als erogene Zone 4.2.2 Stoerungsmoeglichkeit und ihr Einfluss auf die Entwicklung 4.3 Phallische Phase 4.3.1 Die Relevanz der Genitalregion als erogene Zone 4.3.2 OEdipus-Konflikt 4.3.3 Stoerungsmoeglichkeiten 4.3.4 Einfluss auf die Entwicklung des Kindes 4.4 Latenzperiode 4.5 Genitale Phase 5 Kritik an Freuds Phasenlehre 6 Bedeutung des Freud'schen Ansatzes 7 Fazit
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Padagogik - Padagogische Psychologie, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg, Veranstaltung: Psychoanalytische Grundlagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschaftigt sich mit Sigmung Freuds Theorien zur psychosexuellen Entwicklung. Es wird ein UEberblick uber die verschiedenen Inhalte seiner Theorien gegeben (Begriffsklarung von Trieb, Libido und der Erogenen Zone) und das Modell zur psychosexuellen Entwicklung wird vorgestellt. Die Relevanz der Theorien fur unser heutiges Leben soll kritisch diskutiert werden. Nach seiner Ruckkehr nach Wien verfasste Sigmund Freud sein wohl bekanntestes Werk, die Psychoanalyse, die noch heute einen wesentlichen Teil der modernen Psychologie beeinflusst. Der Begrunder der Psychoanalyse betrachtete Menschen als Subjekte, die durch in der Vergangenheit erlebte und bisher nicht bewaltigte Konflikte krank wurden . 1 Sigmund Freud als Begrunder der Psychoanalyse 2 Begriffsklarung 2.1 Der Trieb 2.2 Die Libido 2.3 Die Erogene Zone 3 Die Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie nach Freud 4 Das Modell der psychsexuellen Entwicklung 4.1 Orale Phase 4.1.1 Die Rolle der Mundzone als erogene Zone 4.1.2 Stoerungsmoeglichkeiten 4.1.3 Einfluss auf die Entwicklung des Kindes 4.2 Anale Phase 4.2.1 Die Bedeutung des Afterbereichs als erogene Zone 4.2.2 Stoerungsmoeglichkeit und ihr Einfluss auf die Entwicklung 4.3 Phallische Phase 4.3.1 Die Relevanz der Genitalregion als erogene Zone 4.3.2 OEdipus-Konflikt 4.3.3 Stoerungsmoeglichkeiten 4.3.4 Einfluss auf die Entwicklung des Kindes 4.4 Latenzperiode 4.5 Genitale Phase 5 Kritik an Freuds Phasenlehre 6 Bedeutung des Freud'schen Ansatzes 7 Fazit