Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Darstellung der Landschaft in der Lyrik von Johannes Bobrowski
Paperback

Die Darstellung der Landschaft in der Lyrik von Johannes Bobrowski

$108.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Philipps-Universitat Marburg (Neuere Deutsche Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltlich gliedert sich vorliegende Arbeit in drei Teile. Zu Beginn wird das Leben Bobrowskis thematisiert, um so ein besseres Verstandnis uber den Hintergrund seiner Lyrik zu ermoeglichen. Anschliessend wird ein kurzer UEberblick uber seine erschienenen Werke gegeben, um dann genauer auf die Lyrik bzw. die Landschaftsdarstellung in Bobrowskis Gedichten einzugehen. Hier soll die Frage geklart werden, wie es Bobrowski schafft, mit seiner Lyrik Erinnerungsarbeit zu leisten und er mit Hilfe seiner Gedichte litauische Schriftsteller zu einem kulturellen Dialog anregte. Den dritten und letzten Teil der Arbeit bildet das Fazit, welches die Ergebnisse zusammenfasst und die Wirkung von Bobrowskis Lyrik anreisst. Der 1917 in Tilsit geborene Johannes Bobrowski wird heutzutage als Dichter gesehen, der sich bemuhte, eine Grundlage fur das Verhaltnis des Menschen zur Welt zu schaffen und den geistigen Dialog der Menschen untereinander anzuregen. Nicht zuletzt verdanken wir Johannes Bobrowski, eine Brucke der Liebe und des Verstehens zwischen Deutschen und Litauern geschlagen zu haben . Es stellt sich die Frage, wie Bobrowski dies leisten konnte, angesichts des Umstands, dass er, der uberlebende Wehrmachtssoldat, die Opfer der deutschen Aggression und des Holocaust zu den Protagonisten seiner Lyrik und Prosa macht. Diese Problematik war ihm allerdings sehr bewusst, was in einem Brief im Jahr 1960 an den deutschen Schriftsteller Christoph Meckel deutlich wird. Insbesondere die Landschaft, in der er aufwuchs und als Soldat und in Kriegsgefangenschaft lebte, bilden einen zentralen Punkt in Bobrowskis Leben und Lyrik. Ziel der vorliegenden Hausarbeit ist es daher, die Landschaft und deren Darstellung in Bobrowskis Lyrik zu untersuchen.
Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
9 March 2016
Pages
24
ISBN
9783668165120
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Philipps-Universitat Marburg (Neuere Deutsche Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltlich gliedert sich vorliegende Arbeit in drei Teile. Zu Beginn wird das Leben Bobrowskis thematisiert, um so ein besseres Verstandnis uber den Hintergrund seiner Lyrik zu ermoeglichen. Anschliessend wird ein kurzer UEberblick uber seine erschienenen Werke gegeben, um dann genauer auf die Lyrik bzw. die Landschaftsdarstellung in Bobrowskis Gedichten einzugehen. Hier soll die Frage geklart werden, wie es Bobrowski schafft, mit seiner Lyrik Erinnerungsarbeit zu leisten und er mit Hilfe seiner Gedichte litauische Schriftsteller zu einem kulturellen Dialog anregte. Den dritten und letzten Teil der Arbeit bildet das Fazit, welches die Ergebnisse zusammenfasst und die Wirkung von Bobrowskis Lyrik anreisst. Der 1917 in Tilsit geborene Johannes Bobrowski wird heutzutage als Dichter gesehen, der sich bemuhte, eine Grundlage fur das Verhaltnis des Menschen zur Welt zu schaffen und den geistigen Dialog der Menschen untereinander anzuregen. Nicht zuletzt verdanken wir Johannes Bobrowski, eine Brucke der Liebe und des Verstehens zwischen Deutschen und Litauern geschlagen zu haben . Es stellt sich die Frage, wie Bobrowski dies leisten konnte, angesichts des Umstands, dass er, der uberlebende Wehrmachtssoldat, die Opfer der deutschen Aggression und des Holocaust zu den Protagonisten seiner Lyrik und Prosa macht. Diese Problematik war ihm allerdings sehr bewusst, was in einem Brief im Jahr 1960 an den deutschen Schriftsteller Christoph Meckel deutlich wird. Insbesondere die Landschaft, in der er aufwuchs und als Soldat und in Kriegsgefangenschaft lebte, bilden einen zentralen Punkt in Bobrowskis Leben und Lyrik. Ziel der vorliegenden Hausarbeit ist es daher, die Landschaft und deren Darstellung in Bobrowskis Lyrik zu untersuchen.
Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
9 March 2016
Pages
24
ISBN
9783668165120