Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Fuhrungsethik im Wandel. Wie das Personalmanagement auf generationenspezifische Anspruche reagieren kann
Paperback

Fuhrungsethik im Wandel. Wie das Personalmanagement auf generationenspezifische Anspruche reagieren kann

$114.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 2,0, Steinbeis-Hochschule Berlin (ADG Business School), Sprache: Deutsch, Abstract: Jede Generation hat eigene Werte, Normen, Anspruche und Vorstellungen. Das Verstandnis einer optimalen Mitarbeiterfuhrung variiert dementsprechend. Wie sich die Fuhrungsethik angesichts der verschiedenen Vorstellungen und Anspruche entwickeln kann und muss, soll Thema dieser Arbeit sein. Im Jahr 2000 entstand erstmals eine Studie zu Generationen am Arbeitsmarkt und deren individuellen Lebenseinstellungen namens generations at work . Dabei wurden von US-Forschern die Generationen veterans , baby boomer , generation X und generation Y beschrieben und analysiert. Von der Einteilung in der US-Studie wird jedoch in dieser Arbeit aufgrund einiger volkswirtschaftlicher Unterschiede zu Europa etwas abgewichen. Fur den europaischen Raum fuhrte die Steelcase Inc., der Weltmarktfuhrer fur Buromoebel und innovative Raumbedingungen, gemeinsam mit dem Forschungsinstitut IPSOS eine Studie zu den Generationen am Arbeitsmarkt durch. In der als 4 Generationen - ein Buro. bezeichneten Studie wurden insgesamt 2400 Arbeitnehmer in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Grossbritannien und den Niederlanden befragt. Sie definierten die Generationen Veteranen , Boomer , Generation X und Generation Y . Zur Vollstandigkeit ist noch die Generation Z anzufuhren, die sich jedoch zum aktuellen Zeitpunkt aufgrund ihres jungen Alters erst entwickelt und in Kombination mit der Generation Y die sogenannte Internetgeneration darstellt. Zu beachten ist jedoch, dass die Zuweisung des arbeitenden Volkes zu den verschiedenen Generationen in vielerlei Literatur unterschiedlich vorgenommen wird. Bei jeder versuchten Abgrenzung gilt deshalb zu bedenken, dass die Grenzen als fliessend zu verstehen sind und nicht jedes Individuum allein durch sein Geburtsjahr einer Generation fest zugeordnet werden kann. De

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
2 March 2016
Pages
30
ISBN
9783668163676

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 2,0, Steinbeis-Hochschule Berlin (ADG Business School), Sprache: Deutsch, Abstract: Jede Generation hat eigene Werte, Normen, Anspruche und Vorstellungen. Das Verstandnis einer optimalen Mitarbeiterfuhrung variiert dementsprechend. Wie sich die Fuhrungsethik angesichts der verschiedenen Vorstellungen und Anspruche entwickeln kann und muss, soll Thema dieser Arbeit sein. Im Jahr 2000 entstand erstmals eine Studie zu Generationen am Arbeitsmarkt und deren individuellen Lebenseinstellungen namens generations at work . Dabei wurden von US-Forschern die Generationen veterans , baby boomer , generation X und generation Y beschrieben und analysiert. Von der Einteilung in der US-Studie wird jedoch in dieser Arbeit aufgrund einiger volkswirtschaftlicher Unterschiede zu Europa etwas abgewichen. Fur den europaischen Raum fuhrte die Steelcase Inc., der Weltmarktfuhrer fur Buromoebel und innovative Raumbedingungen, gemeinsam mit dem Forschungsinstitut IPSOS eine Studie zu den Generationen am Arbeitsmarkt durch. In der als 4 Generationen - ein Buro. bezeichneten Studie wurden insgesamt 2400 Arbeitnehmer in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Grossbritannien und den Niederlanden befragt. Sie definierten die Generationen Veteranen , Boomer , Generation X und Generation Y . Zur Vollstandigkeit ist noch die Generation Z anzufuhren, die sich jedoch zum aktuellen Zeitpunkt aufgrund ihres jungen Alters erst entwickelt und in Kombination mit der Generation Y die sogenannte Internetgeneration darstellt. Zu beachten ist jedoch, dass die Zuweisung des arbeitenden Volkes zu den verschiedenen Generationen in vielerlei Literatur unterschiedlich vorgenommen wird. Bei jeder versuchten Abgrenzung gilt deshalb zu bedenken, dass die Grenzen als fliessend zu verstehen sind und nicht jedes Individuum allein durch sein Geburtsjahr einer Generation fest zugeordnet werden kann. De

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
2 March 2016
Pages
30
ISBN
9783668163676