Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Betriebliche Mitbestimmung. Das  duale System der Interessenvertretung in Deutschland: Ausfuhrungen zu Soziologie der Industriellen Beziehungen - Eine Einfuhrung von Walther Muller-Jentsch
Paperback

Betriebliche Mitbestimmung. Das duale System der Interessenvertretung in Deutschland: Ausfuhrungen zu Soziologie der Industriellen Beziehungen - Eine Einfuhrung von Walther Muller-Jentsch

$104.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,3, Fachhochschule fur Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Arbeits- und Sozialstrukturen im Betrieb und gesellschaftliche Interessenvertretung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Recht auf Partizipation der arbeitenden Menschen am betrieblichen Geschehen, wie es sich vornehmlich in der Institution des Betriebsrates ausdruckt, ist aus historischer Perspektive alles andere als eine Selbstverstandlichkeit. Gleichwohl ist dieses Recht aus einem langen historischen Prozess erwachsen und findet heute seinen Ausdruck vor allem im Betriebsverfassungsgesetz. Im Folgenden wird die betriebliche Mitbestimmung anhand des Kapitels Betriebliche Interessenvertretung der Arbeitnehmer aus dem Buch Soziologie der Industriellen Beziehungen - Eine Einfuhrung (1997) von Walther Muller-Jentsch besprochen. Der vorliegende Text von Walther Muller-Jentsch beschaftigt sich mit eben dieser rechtlich institutionalisierten Form der betrieblichen Mitbestimmung.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
25 February 2016
Pages
24
ISBN
9783668160095

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,3, Fachhochschule fur Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Arbeits- und Sozialstrukturen im Betrieb und gesellschaftliche Interessenvertretung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Recht auf Partizipation der arbeitenden Menschen am betrieblichen Geschehen, wie es sich vornehmlich in der Institution des Betriebsrates ausdruckt, ist aus historischer Perspektive alles andere als eine Selbstverstandlichkeit. Gleichwohl ist dieses Recht aus einem langen historischen Prozess erwachsen und findet heute seinen Ausdruck vor allem im Betriebsverfassungsgesetz. Im Folgenden wird die betriebliche Mitbestimmung anhand des Kapitels Betriebliche Interessenvertretung der Arbeitnehmer aus dem Buch Soziologie der Industriellen Beziehungen - Eine Einfuhrung (1997) von Walther Muller-Jentsch besprochen. Der vorliegende Text von Walther Muller-Jentsch beschaftigt sich mit eben dieser rechtlich institutionalisierten Form der betrieblichen Mitbestimmung.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
25 February 2016
Pages
24
ISBN
9783668160095