Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Entschlusselung der altagyptischen Schriftsprache durch Jean-Francois Champollion
Paperback

Die Entschlusselung der altagyptischen Schriftsprache durch Jean-Francois Champollion

$123.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: 2,3, FernUniversitat Hagen (Historisches Institut), Veranstaltung: Alteuropaische Schriftlichkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In vorliegender Hausarbeit geht es um die wissenschaftlichen Dechiffrierungsbemuhungen der altagyptischen Schriftsprache mittels des Steins von Rosetta im ersten Drittel des neunzehnten Jahrhunderts, die Jean-Francois Champollion letztendlich gelang und ihn zum Begrunder einer neuen Wissenschaftsdisziplin werden liess - der AEgyptologie. Die Anfange der altagyptischen Schriftlichkeit gehen dabei bis ins vierte Jahrtausend vor Christus zuruck und reichen noch in die Mitte des funften Jahrhunderts nach Christus hinein, in der das vermutlich letzte Dokument in demotischer Schrift abgefasst wurde. Danach war niemand mehr in der Lage, die altagyptischen Hieroglyphen zu lesen oder zu schreiben und die alten Schriftzeichen gerieten nahezu funfzehn Jahrhunderte in Vergessenheit. Erst das Renaissance-Zeitalter und die Hinwendung zur antiken Philosophie und Baukunst beflugelte die Neugier der Gelehrten jener Epoche an der geheimnisvollen altagyptischen Hieroglyphenschrift. Sie ubte eine mystische Anziehungskraft auf den Betrachter aus, voller geheimer Weisheiten. Der Ausdruck Hieroglyphe ist griechischer Herkunft und setzt sich aus (h)ieros = ‘heilig’ und glyhein = ‘einritzen, schnitzen’ zusammen. Die treffendste UEbersetzung fur Hieroglyphe ist ‘heiliges Schnitzwerk’. Den ersten Ansatz zur Entschlusselung der antiken Sprache lieferte der deutsche Pater Athanasius Kirchner im 17. Jahrhundert, der erkannte, dass das Koptische keine unabhangige Sprache darstellt, sondern vielmehr den letzten Sprachstand des Altagyptischen widerspiegelt. Die nachste Etappe bildete der Fund des Steins von Rosetta im Jahre 1799 im Nildelta Unteragyptens durch den franzoesischen Offizier P. Bouchard wahrend der AEgyp

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
2 March 2016
Pages
36
ISBN
9783668153233

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: 2,3, FernUniversitat Hagen (Historisches Institut), Veranstaltung: Alteuropaische Schriftlichkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In vorliegender Hausarbeit geht es um die wissenschaftlichen Dechiffrierungsbemuhungen der altagyptischen Schriftsprache mittels des Steins von Rosetta im ersten Drittel des neunzehnten Jahrhunderts, die Jean-Francois Champollion letztendlich gelang und ihn zum Begrunder einer neuen Wissenschaftsdisziplin werden liess - der AEgyptologie. Die Anfange der altagyptischen Schriftlichkeit gehen dabei bis ins vierte Jahrtausend vor Christus zuruck und reichen noch in die Mitte des funften Jahrhunderts nach Christus hinein, in der das vermutlich letzte Dokument in demotischer Schrift abgefasst wurde. Danach war niemand mehr in der Lage, die altagyptischen Hieroglyphen zu lesen oder zu schreiben und die alten Schriftzeichen gerieten nahezu funfzehn Jahrhunderte in Vergessenheit. Erst das Renaissance-Zeitalter und die Hinwendung zur antiken Philosophie und Baukunst beflugelte die Neugier der Gelehrten jener Epoche an der geheimnisvollen altagyptischen Hieroglyphenschrift. Sie ubte eine mystische Anziehungskraft auf den Betrachter aus, voller geheimer Weisheiten. Der Ausdruck Hieroglyphe ist griechischer Herkunft und setzt sich aus (h)ieros = ‘heilig’ und glyhein = ‘einritzen, schnitzen’ zusammen. Die treffendste UEbersetzung fur Hieroglyphe ist ‘heiliges Schnitzwerk’. Den ersten Ansatz zur Entschlusselung der antiken Sprache lieferte der deutsche Pater Athanasius Kirchner im 17. Jahrhundert, der erkannte, dass das Koptische keine unabhangige Sprache darstellt, sondern vielmehr den letzten Sprachstand des Altagyptischen widerspiegelt. Die nachste Etappe bildete der Fund des Steins von Rosetta im Jahre 1799 im Nildelta Unteragyptens durch den franzoesischen Offizier P. Bouchard wahrend der AEgyp

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
2 March 2016
Pages
36
ISBN
9783668153233