Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Padagogik - Kindergarten, Vorschule, fruhkindl. Erziehung, Note: 1,0, Karl-Franzens-Universitat Graz (Sozialpadagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Eingewoehnungsmodelle finden beim UEbergang von der Familie in die Kita oft Anwendung, allerdings muss darauf hingewiesen werden, dass padagogische Modelle und Konzepte ohne Sicherstellung der notwendigen Rahmenbedingungen nicht in einem qualitativ hochwertigen Ausmass umsetzbar sind, von dem die Kinder profitieren koennen. Cord Wellhausender, stellvertretender Vorsitzender des Paritatischen Gesamtverbandes, greift genau diese Problematik auf, um die es in dieser Seminararbeit geht: Was nutzen die Bildungsplane, wenn die Rahmenbedingungen in den Kitas nicht verbessert werden (…). Wem das notwendige Werkzeug fehlt, der kann auch mit der besten Gebrauchsanleitung nichts anfangen (vgl. Goers 2009, o.S.). Im Rahmen dieser Seminararbeit wird darum auf das notwendige Werkzeug eingegangen, uber das Kinderkrippen und Kindergarten zur qualitatsvollen Eingewoehnung verfugen sollten. Die Angaben in dieser Seminararbeit beziehen sich ausschliesslich auf deutsche und oesterreichische Literatur. Die konkrete Forschungsfrage Welche personellen und institutionellen Rahmenbedingungen sind notwendig, um Modelle zur Eingewoehnung in die Kita realisieren und anwenden zu koennen? bildet den Grundstein dieser Seminararbeit.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Padagogik - Kindergarten, Vorschule, fruhkindl. Erziehung, Note: 1,0, Karl-Franzens-Universitat Graz (Sozialpadagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Eingewoehnungsmodelle finden beim UEbergang von der Familie in die Kita oft Anwendung, allerdings muss darauf hingewiesen werden, dass padagogische Modelle und Konzepte ohne Sicherstellung der notwendigen Rahmenbedingungen nicht in einem qualitativ hochwertigen Ausmass umsetzbar sind, von dem die Kinder profitieren koennen. Cord Wellhausender, stellvertretender Vorsitzender des Paritatischen Gesamtverbandes, greift genau diese Problematik auf, um die es in dieser Seminararbeit geht: Was nutzen die Bildungsplane, wenn die Rahmenbedingungen in den Kitas nicht verbessert werden (…). Wem das notwendige Werkzeug fehlt, der kann auch mit der besten Gebrauchsanleitung nichts anfangen (vgl. Goers 2009, o.S.). Im Rahmen dieser Seminararbeit wird darum auf das notwendige Werkzeug eingegangen, uber das Kinderkrippen und Kindergarten zur qualitatsvollen Eingewoehnung verfugen sollten. Die Angaben in dieser Seminararbeit beziehen sich ausschliesslich auf deutsche und oesterreichische Literatur. Die konkrete Forschungsfrage Welche personellen und institutionellen Rahmenbedingungen sind notwendig, um Modelle zur Eingewoehnung in die Kita realisieren und anwenden zu koennen? bildet den Grundstein dieser Seminararbeit.