Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Technische Universitat Dresden (Institut fur Germanistik), Veranstaltung: Literatur multimedial, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Frage zu klaren, wie die Personlichkeit Oskar Schindler im Film dargestellt wird und welche Entwicklung er dabei vollzieht? Es soll untersucht werden, wie die Figur im Film adaptiert wird. Dabei wird der Roman -Schindlers Liste- von Thomas Keneally zu einem Vergleich herangezogen. Um diese Zielstellung zu erfullen, ist die Arbeit folgendermaen gegliedert. Zunachst dient die Darstellung Oskar Schindlers im realen Leben als theoretischer Rahmen. Das darauffolgende Kapitel analysiert die Charakterisierung und Entwicklung der Figur Oskar Schindler im Film, um die eingangs gestellte Fragestellung zu beantworten. Im Anschluss der filmischen Untersuchung soll ein kurzer Vergleich mit dem Buch hergestellt werden, um aufzuzeigen, ob und welche Differenzen in der Darstellung der Figur Oskar Schindlers zwischen Buch und Film vorliegen. Abschlieend fasst eine Schlussbetrachtung die wichtigsten Aspekte der Arbeit zusammen und dient zugleich der Ruckfuhrung zum Thema.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Technische Universitat Dresden (Institut fur Germanistik), Veranstaltung: Literatur multimedial, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Frage zu klaren, wie die Personlichkeit Oskar Schindler im Film dargestellt wird und welche Entwicklung er dabei vollzieht? Es soll untersucht werden, wie die Figur im Film adaptiert wird. Dabei wird der Roman -Schindlers Liste- von Thomas Keneally zu einem Vergleich herangezogen. Um diese Zielstellung zu erfullen, ist die Arbeit folgendermaen gegliedert. Zunachst dient die Darstellung Oskar Schindlers im realen Leben als theoretischer Rahmen. Das darauffolgende Kapitel analysiert die Charakterisierung und Entwicklung der Figur Oskar Schindler im Film, um die eingangs gestellte Fragestellung zu beantworten. Im Anschluss der filmischen Untersuchung soll ein kurzer Vergleich mit dem Buch hergestellt werden, um aufzuzeigen, ob und welche Differenzen in der Darstellung der Figur Oskar Schindlers zwischen Buch und Film vorliegen. Abschlieend fasst eine Schlussbetrachtung die wichtigsten Aspekte der Arbeit zusammen und dient zugleich der Ruckfuhrung zum Thema.