Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,7, Technische Universitat Dresden (Institut fur Berufliche Fachrichtungen), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel vorliegender Bachelorarbeit ist es, die Fragen zu klaren, welche Prinzipien, Konzepte und pflegerischen Massnahmen die Pflegekonzepte, die bei Schlaganfallbetroffenen zum Einsatz kommen, verfolgen. Ebenso sollen die Pflegekonzepte kritisch auf ihre Praktikabilitat sowie Wirksamkeit in der Pflege und damit auch auf ihre Grenzen hinterfragt werden. Um diese Zielstellung zu erfullen, ist die Arbeit folgendermassen gegliedert: Zunachst werden die AEtiologie und die multiplen Folgen eines Schlaganfalls erlautert. Dies soll unter anderem als theoretische Grundlage dazu dienen, die im Nachhinein erlauterten Pflegekonzepte in ihrer Anwendbarkeit und Wirksamkeit zu bewerten und ihre Grenzen aufzuzeigen. Das darauffolgende Kapitel, welches ein traditionelles und ein neueres Schlusselkonzept zur Rehabilitation von Schlaganfallbetroffenen zum Thema hat, arbeitet die Prinzipien und pflegerische Anwendung der Behandlungskonzepte auf. Damit soll eine der oben genannten Fragestellungen beantwortet und der Grundstein fur die anschliessende kritische Reflexion gelegt werden. Somit soll das vorletzte Kapitel die Pflegekonzepte kritisch prufen und einen Versuch unternehmen, die selbi-gen in Hinsicht auf ihre Umsetzbarkeit und Wirksamkeit zu prufen sowie deren Grenzen zu beurteilen. Abschliessend fasst eine Schlussbetrachtung die wichtigsten Aspekte der Arbeit zusammen und dient zugleich der Ruckfuhrung zum Thema.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,7, Technische Universitat Dresden (Institut fur Berufliche Fachrichtungen), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel vorliegender Bachelorarbeit ist es, die Fragen zu klaren, welche Prinzipien, Konzepte und pflegerischen Massnahmen die Pflegekonzepte, die bei Schlaganfallbetroffenen zum Einsatz kommen, verfolgen. Ebenso sollen die Pflegekonzepte kritisch auf ihre Praktikabilitat sowie Wirksamkeit in der Pflege und damit auch auf ihre Grenzen hinterfragt werden. Um diese Zielstellung zu erfullen, ist die Arbeit folgendermassen gegliedert: Zunachst werden die AEtiologie und die multiplen Folgen eines Schlaganfalls erlautert. Dies soll unter anderem als theoretische Grundlage dazu dienen, die im Nachhinein erlauterten Pflegekonzepte in ihrer Anwendbarkeit und Wirksamkeit zu bewerten und ihre Grenzen aufzuzeigen. Das darauffolgende Kapitel, welches ein traditionelles und ein neueres Schlusselkonzept zur Rehabilitation von Schlaganfallbetroffenen zum Thema hat, arbeitet die Prinzipien und pflegerische Anwendung der Behandlungskonzepte auf. Damit soll eine der oben genannten Fragestellungen beantwortet und der Grundstein fur die anschliessende kritische Reflexion gelegt werden. Somit soll das vorletzte Kapitel die Pflegekonzepte kritisch prufen und einen Versuch unternehmen, die selbi-gen in Hinsicht auf ihre Umsetzbarkeit und Wirksamkeit zu prufen sowie deren Grenzen zu beurteilen. Abschliessend fasst eine Schlussbetrachtung die wichtigsten Aspekte der Arbeit zusammen und dient zugleich der Ruckfuhrung zum Thema.