Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - AEltere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 2,3, Universitat Potsdam (Institut fur Germanistik), Veranstaltung: Goethes: Wilhelm Meisters Lehrjahre, Sprache: Deutsch, Abstract: Leitend in dieser Hausarbeit ist die Frage, ob Goethe mit dem Roman Wilhelm Meisters Lehrjahre ein Denkmal fur Shakespeare geschaffen hat. Die Arbeit nimmt die Thesen Friedrich Gundolfs zu dieser Frage zum Ausgangspunkt der eigenen Untersuchung. Zunachst moechte ich in Punkt zwei eine kurze Biografie Goethes darlegen um zu demonstrieren, wann Goethe erstmals auf den britischen Dichter aufmerksam geworden ist und wie sich dies im Verlauf der verschiedenen Epochen jener Zeit verhalten hat. Ausserdem ist die Biografie dienlich bei der Feststellung, was sich uberhaupt auf die Ausgestaltung Wilhelm Meisters ausgewirkt hat. Naturlich ist die Bezeichnung einer kurzen Biografie relativ und kaum zu verwirklichen, da Goethe ein ausserst komplexes Leben hatte. Also werde ich um den Rahmen nicht zu sprengen hauptsachlich auf die jungen Jahre Goethes eingehen, in welchen seine Bildung stattfand, und die spateren Punkte nur grob skizzieren. Daraufhin werde ich in Punkt drei Fakten zu Goethes Bildung darlegen und erlautern, weshalb gerade Shakespeare ein wichtiger Teil in Goethes Bildung ist, wozu ich dann den Text von Gundolf hinzuziehen werde. Ich werde von ihm erwahnte Punkte aufgreifen und versuchen, dies anhand seiner Biografie zu belegen bzw. zu widerlegen. Desweiteren moechte ich darstellen, wie Goethe mit Shakespeareschen Mitteln experimentiert hat und was er letztlich im Wilhelm Meister erreicht hat. Punkt vier wird sich mit dem Vergleich von Wilhelm Meisters Lehrjahre und Hamlet beschaftigen, sowohl bei der Betrachtung der Protagonisten, wie auch bei den Werken im Allgemeinen, damit man feststellen kann, ob es tatsachlich so viele Parallelen zwischen Hamlet und Wilhelm Meister gibt, dass man eventuell davon sprechen koenn
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - AEltere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 2,3, Universitat Potsdam (Institut fur Germanistik), Veranstaltung: Goethes: Wilhelm Meisters Lehrjahre, Sprache: Deutsch, Abstract: Leitend in dieser Hausarbeit ist die Frage, ob Goethe mit dem Roman Wilhelm Meisters Lehrjahre ein Denkmal fur Shakespeare geschaffen hat. Die Arbeit nimmt die Thesen Friedrich Gundolfs zu dieser Frage zum Ausgangspunkt der eigenen Untersuchung. Zunachst moechte ich in Punkt zwei eine kurze Biografie Goethes darlegen um zu demonstrieren, wann Goethe erstmals auf den britischen Dichter aufmerksam geworden ist und wie sich dies im Verlauf der verschiedenen Epochen jener Zeit verhalten hat. Ausserdem ist die Biografie dienlich bei der Feststellung, was sich uberhaupt auf die Ausgestaltung Wilhelm Meisters ausgewirkt hat. Naturlich ist die Bezeichnung einer kurzen Biografie relativ und kaum zu verwirklichen, da Goethe ein ausserst komplexes Leben hatte. Also werde ich um den Rahmen nicht zu sprengen hauptsachlich auf die jungen Jahre Goethes eingehen, in welchen seine Bildung stattfand, und die spateren Punkte nur grob skizzieren. Daraufhin werde ich in Punkt drei Fakten zu Goethes Bildung darlegen und erlautern, weshalb gerade Shakespeare ein wichtiger Teil in Goethes Bildung ist, wozu ich dann den Text von Gundolf hinzuziehen werde. Ich werde von ihm erwahnte Punkte aufgreifen und versuchen, dies anhand seiner Biografie zu belegen bzw. zu widerlegen. Desweiteren moechte ich darstellen, wie Goethe mit Shakespeareschen Mitteln experimentiert hat und was er letztlich im Wilhelm Meister erreicht hat. Punkt vier wird sich mit dem Vergleich von Wilhelm Meisters Lehrjahre und Hamlet beschaftigen, sowohl bei der Betrachtung der Protagonisten, wie auch bei den Werken im Allgemeinen, damit man feststellen kann, ob es tatsachlich so viele Parallelen zwischen Hamlet und Wilhelm Meister gibt, dass man eventuell davon sprechen koenn