Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

UEberlegungen zum Konsum in Konsum und Schmerz von John Berger sowie Haben und Sein von Erich Fromm
Paperback

UEberlegungen zum Konsum in Konsum und Schmerz von John Berger sowie Haben und Sein von Erich Fromm

$136.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Allgemeines, Kunsttheorie, Note: 1.7, Alanus Hochschule fur Kunst und Gesellschaft in Alfter (Bildungswissenschaften), Veranstaltung: Kunst-Padagogik-Therapie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Thematik des Konsums ist eine, die mich persoenlich interessiert und immer wieder beschaftigt. Im Zuge des Seminars Kunst und Gesellschaft, AEsthetik und Ethik bei John Berger befassten wir uns ebenfalls mit Konsum, was mich dazu verleitete, diese Hausarbeit zu verfassen. Dabei werden neben John Berger verschiedene Autoren sowie deren Auseinandersetzung mit und Sichtweise auf den Konsum untersucht. Es handelt sich bei ihnen um die Werbe-Experten Kroeber-Riel und Franz-Rudolf Esch sowie den Literat Erich Fromm. Kurzbiografie sowie enge Textarbeit dienen dazu, einen moeglichst guten und authentischen Einblick in Denk- und Schreibweise der Autoren zu vermitteln. So soll der Konsum aus verschiedenen Gesichtspunkten - persoenlich, sozial-ethisch und oekonomisch - betrachtet werden. Nach einer Definition des Begriffes Konsum widmet sich der Essay diversen Fragestellungen rund um das Thema Konsum, die jeweils mittels Textauszugen erarbeitet und letztendlich beantwortet werden. Zunachst soll die Frage, wie der Konsum, wie wir ihn heute kennen, eigentlich entstanden ist. John Berger uber die Zusammenhange zwischen Konsum und Schmerz in seinem gleichnamigen Artikel Auskunft. Wie der Hyper-Konsum entsteht beziehungsweise mit welchen Strategien und Techniken die Werbung beim Verbraucher ein Pseudo-Konsum-Bedurfnis schafft kann anhand des Werkes Strategie und Technik der Werbung von Esch und Kroeber-Riel nachvollzogen werden. Wolf Lotter stellt in seinem brand-eins-Magazin die Frage nach dem richtigen Mass. Und Fromm resumiert […] Gedankengange fruherer Werke *1 in seinem Buch Haben oder Sein . All diese Schriftstucke dienen als Grundlage fur den Essay und sollen in einem umfassenden Fazit reflektiert und resumiert werden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
9 February 2016
Pages
46
ISBN
9783668141377

Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Allgemeines, Kunsttheorie, Note: 1.7, Alanus Hochschule fur Kunst und Gesellschaft in Alfter (Bildungswissenschaften), Veranstaltung: Kunst-Padagogik-Therapie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Thematik des Konsums ist eine, die mich persoenlich interessiert und immer wieder beschaftigt. Im Zuge des Seminars Kunst und Gesellschaft, AEsthetik und Ethik bei John Berger befassten wir uns ebenfalls mit Konsum, was mich dazu verleitete, diese Hausarbeit zu verfassen. Dabei werden neben John Berger verschiedene Autoren sowie deren Auseinandersetzung mit und Sichtweise auf den Konsum untersucht. Es handelt sich bei ihnen um die Werbe-Experten Kroeber-Riel und Franz-Rudolf Esch sowie den Literat Erich Fromm. Kurzbiografie sowie enge Textarbeit dienen dazu, einen moeglichst guten und authentischen Einblick in Denk- und Schreibweise der Autoren zu vermitteln. So soll der Konsum aus verschiedenen Gesichtspunkten - persoenlich, sozial-ethisch und oekonomisch - betrachtet werden. Nach einer Definition des Begriffes Konsum widmet sich der Essay diversen Fragestellungen rund um das Thema Konsum, die jeweils mittels Textauszugen erarbeitet und letztendlich beantwortet werden. Zunachst soll die Frage, wie der Konsum, wie wir ihn heute kennen, eigentlich entstanden ist. John Berger uber die Zusammenhange zwischen Konsum und Schmerz in seinem gleichnamigen Artikel Auskunft. Wie der Hyper-Konsum entsteht beziehungsweise mit welchen Strategien und Techniken die Werbung beim Verbraucher ein Pseudo-Konsum-Bedurfnis schafft kann anhand des Werkes Strategie und Technik der Werbung von Esch und Kroeber-Riel nachvollzogen werden. Wolf Lotter stellt in seinem brand-eins-Magazin die Frage nach dem richtigen Mass. Und Fromm resumiert […] Gedankengange fruherer Werke *1 in seinem Buch Haben oder Sein . All diese Schriftstucke dienen als Grundlage fur den Essay und sollen in einem umfassenden Fazit reflektiert und resumiert werden.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
9 February 2016
Pages
46
ISBN
9783668141377