Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Management von Reputationsrisiken. Qualitative Einstufung und finanzielle Messbarkeit
Paperback

Management von Reputationsrisiken. Qualitative Einstufung und finanzielle Messbarkeit

$230.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Universitat Siegen, Veranstaltung: Risikomanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Studie Reputation: Risk of Risks der Economics Intelligence Unit wurden 269 Riskomanager befragt, was aus ihrer Sicht das groesste Risiko in einem Unternehmen darstellt. Auf Platz eins - das Reputationsrisiko. Diese Studie belegt die aktuelle Relevanz dieser Risikokategorie. Die Frage ist allerdings, inwieweit eine genaue Messung und Quantifizierung der Reputation zum aktuellen Zeitpunkt moeglich ist. Dabei sind sich auch Experten nicht ganz einig. Fakt ist aber, dass eine Nichtbeachtung/ein Ignorieren der Quantifizierung von Risiken zur Folge hat, dass diese Risiken mit Null bewertet werden. Somit werden diese bei der Bestimmung des Risikopotenzials, respektive bei der Unterlegung mit Risikokapital, vernachlassigt. Ob das negligieren, beziehungsweise die Nichtbeachtung von Reputationsrisiken der richtige Weg fur die Zukunft sein wird, ist demnach sehr fraglich. Daruber hinaus gibt es eine Reihe von Modellen, die versuchen das Reputationsrisiko so exakt wie moeglich darzustellen. Die bisher am meisten verbreiteten Modelle beziehen sich dabei auf Reputationsindizes, die in Kapitel 3 genauer beschrieben werden. Je nach Standpunkt und Wissenschaft werden unterschiedliche Definitionen von Reputation vorausgesetzt. Um den ambiguen Begriff fur die Belange dieser Arbeit eindeutig einzugrenzen, wird in Kapitel 2 eine grundlegende Definition von Reputation fur den Verlauf der Arbeit festgelegt. Daruber hinaus wird auch der Stellenwert von Reputationsrisiken im Aufsichtsrecht erlautert, der bei praziseren Quantifizierungs- und Berechnungsmethoden von Reputationsrisiken an Relevanz gewinnen wird. Der Kernteil der Arbeit beschaftigt sich mit dem Management von Reputationsrisiken. Hierzu werden in Kapitel 4 in der Wissenschaft bestehende Ansatze beschrieben, die eine Messung des Reputati-onsrisikos ermoeglichen. Das funf

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
17 February 2016
Pages
92
ISBN
9783668139947

Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Universitat Siegen, Veranstaltung: Risikomanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Studie Reputation: Risk of Risks der Economics Intelligence Unit wurden 269 Riskomanager befragt, was aus ihrer Sicht das groesste Risiko in einem Unternehmen darstellt. Auf Platz eins - das Reputationsrisiko. Diese Studie belegt die aktuelle Relevanz dieser Risikokategorie. Die Frage ist allerdings, inwieweit eine genaue Messung und Quantifizierung der Reputation zum aktuellen Zeitpunkt moeglich ist. Dabei sind sich auch Experten nicht ganz einig. Fakt ist aber, dass eine Nichtbeachtung/ein Ignorieren der Quantifizierung von Risiken zur Folge hat, dass diese Risiken mit Null bewertet werden. Somit werden diese bei der Bestimmung des Risikopotenzials, respektive bei der Unterlegung mit Risikokapital, vernachlassigt. Ob das negligieren, beziehungsweise die Nichtbeachtung von Reputationsrisiken der richtige Weg fur die Zukunft sein wird, ist demnach sehr fraglich. Daruber hinaus gibt es eine Reihe von Modellen, die versuchen das Reputationsrisiko so exakt wie moeglich darzustellen. Die bisher am meisten verbreiteten Modelle beziehen sich dabei auf Reputationsindizes, die in Kapitel 3 genauer beschrieben werden. Je nach Standpunkt und Wissenschaft werden unterschiedliche Definitionen von Reputation vorausgesetzt. Um den ambiguen Begriff fur die Belange dieser Arbeit eindeutig einzugrenzen, wird in Kapitel 2 eine grundlegende Definition von Reputation fur den Verlauf der Arbeit festgelegt. Daruber hinaus wird auch der Stellenwert von Reputationsrisiken im Aufsichtsrecht erlautert, der bei praziseren Quantifizierungs- und Berechnungsmethoden von Reputationsrisiken an Relevanz gewinnen wird. Der Kernteil der Arbeit beschaftigt sich mit dem Management von Reputationsrisiken. Hierzu werden in Kapitel 4 in der Wissenschaft bestehende Ansatze beschrieben, die eine Messung des Reputati-onsrisikos ermoeglichen. Das funf

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
17 February 2016
Pages
92
ISBN
9783668139947