Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Reformpadagogik von Georg Kerschensteiner. Konzentrationsidee, Arbeitsschule und Staatsburgerliche Erziehung
Paperback

Die Reformpadagogik von Georg Kerschensteiner. Konzentrationsidee, Arbeitsschule und Staatsburgerliche Erziehung

$110.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Padagogik - Reformpadagogik, Note: 1,3, Rheinisch-Westfalische Technische Hochschule Aachen (Lehrstuhl/Lehr- und Forschungsgebiet Berufs- und Wirtschaftspadagogik), Veranstaltung: BP I: Didaktik beruflichen Lernens in der Aus- und Weiterbildung , Sprache: Deutsch, Abstract: Georg Kerschensteiner war zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein Reformpadagoge und gilt als Vater der Berufsschule (Gudjons, 1997, S. 101), d.h. Mitbegrunder der heutigen Form und Padagogik dieser. Reformpadagogik ist dabei eine Sammelbezeichnung fur das Bestreben, Erziehung, Schule und Unterricht zu erneuern. Diese historische Epoche in Europa und den USA in der Zeit zwischen 1890 und 1933 setzt sich kritisch mit den damals existierenden Bildungs- und Schulformen auseinander. Innerhalb der Reformpadagogik finden sich vielfaltige, heterogene, theoretisch uneinheitliche Stroemungen und praktische Gestaltungsvarianten, die sich meist einzelnen Personen (Reformpadagogen) zuordnen lassen. (vgl. Riedl, 2010, S. 1) Im Folgenden soll ausgehend vom Leben Kerschensteiners und dem damaligen geschichtlichen Hintergrund dessen Theorien (Werk) dargelegt werden. Dazu zahlen die Konzentrationsidee , die Arbeitsschule , Staatsburgerliche Erziehung und die Beruflich gegliederte Fortbildungsschule . Ausserdem wird der Frage nachgegangen, inwieweit diese Theorien heute noch in der dualen Ausbildung von Bedeutung sind, bzw. wie sie in der Berufsschule umgesetzt werden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
2 February 2016
Pages
24
ISBN
9783668136441

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Padagogik - Reformpadagogik, Note: 1,3, Rheinisch-Westfalische Technische Hochschule Aachen (Lehrstuhl/Lehr- und Forschungsgebiet Berufs- und Wirtschaftspadagogik), Veranstaltung: BP I: Didaktik beruflichen Lernens in der Aus- und Weiterbildung , Sprache: Deutsch, Abstract: Georg Kerschensteiner war zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein Reformpadagoge und gilt als Vater der Berufsschule (Gudjons, 1997, S. 101), d.h. Mitbegrunder der heutigen Form und Padagogik dieser. Reformpadagogik ist dabei eine Sammelbezeichnung fur das Bestreben, Erziehung, Schule und Unterricht zu erneuern. Diese historische Epoche in Europa und den USA in der Zeit zwischen 1890 und 1933 setzt sich kritisch mit den damals existierenden Bildungs- und Schulformen auseinander. Innerhalb der Reformpadagogik finden sich vielfaltige, heterogene, theoretisch uneinheitliche Stroemungen und praktische Gestaltungsvarianten, die sich meist einzelnen Personen (Reformpadagogen) zuordnen lassen. (vgl. Riedl, 2010, S. 1) Im Folgenden soll ausgehend vom Leben Kerschensteiners und dem damaligen geschichtlichen Hintergrund dessen Theorien (Werk) dargelegt werden. Dazu zahlen die Konzentrationsidee , die Arbeitsschule , Staatsburgerliche Erziehung und die Beruflich gegliederte Fortbildungsschule . Ausserdem wird der Frage nachgegangen, inwieweit diese Theorien heute noch in der dualen Ausbildung von Bedeutung sind, bzw. wie sie in der Berufsschule umgesetzt werden.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
2 February 2016
Pages
24
ISBN
9783668136441