Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Externalistische Bedeutungstheorien von Frege bis Kripke. Eine kritische Auseinandersetzung
Paperback

Externalistische Bedeutungstheorien von Frege bis Kripke. Eine kritische Auseinandersetzung

$91.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, Alpen-Adria-Universitat Klagenfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werde ich versuchen, die verschiedenen Bedeutungstheorien der analytischen Sprachphilosophie in einem systematischen sowie historischen UEberblick darzustellen. Naturlich sind in Hinblick auf das Thema meiner Arbeit, nicht alle von mir beschriebenen und vorgebrachten Bedeutungstheorien als externalistische Bedeutungstheorie aufzufassen. Ich werde, um ein besseres Verstandnis zu schaffen, damit beginnen, die Anfange und Grundlagen der internalistischen Bedeutungstheorien zu eroertern. Auf diesem Fundament aufbauend, werde ich damit fortfahren, die gangigen Einwande der Externalisten zu beschreiben. Schlussendlich werde ich versuchen zu zeigen, in welchen Bereichen die Argumente des Externalismus nach meiner Sicht nicht stichhaltig sind. Beginnend bei ihren Anfangen in der ersten Halfte des 20ten Jahrhunderts in Europa, haben Philosophen rund um Gottlob Frege, dessen Schuler Rudolf Carnap und Bertrand Russell, den semantischen Internalismus gepragt. Dem stark entgegengesetzt waren Saul A. Kripke, Hilary Putnam sowie andere USamerikanische Philosophen, welche versuchten, ihre externalistischen Ansichten als die plausibleren und widerspruchsfreieren Theorien darzustellen. Besonderes Augenmerk moechte ich auf die externalistischen Bedeutungstheorien von Putnam und Kripke legen. Bei Gottlob Frege beginnt die philosophische Frage bei der Beschaffenheit der Bedeutung . Mit seinen beiden kurz und pragnant gehaltenen Schriften Der Gedanke sowie Sinn und Bedeutung kann man ihn durchaus als Erbauer des Fundaments der ersten philosophischen Semantik sehen. Die Semantik ist einer der essentiellsten Bausteine der Sprachwissenschaft. Weiters muss man hier Morphologie (Wortgrammatik), Syntax (Satzgrammatik), Phonologie (Lautlehre) sowie Pragmatik (Sprachgebrauch) anfuhre

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
29 January 2016
Pages
44
ISBN
9783668133846

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, Alpen-Adria-Universitat Klagenfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werde ich versuchen, die verschiedenen Bedeutungstheorien der analytischen Sprachphilosophie in einem systematischen sowie historischen UEberblick darzustellen. Naturlich sind in Hinblick auf das Thema meiner Arbeit, nicht alle von mir beschriebenen und vorgebrachten Bedeutungstheorien als externalistische Bedeutungstheorie aufzufassen. Ich werde, um ein besseres Verstandnis zu schaffen, damit beginnen, die Anfange und Grundlagen der internalistischen Bedeutungstheorien zu eroertern. Auf diesem Fundament aufbauend, werde ich damit fortfahren, die gangigen Einwande der Externalisten zu beschreiben. Schlussendlich werde ich versuchen zu zeigen, in welchen Bereichen die Argumente des Externalismus nach meiner Sicht nicht stichhaltig sind. Beginnend bei ihren Anfangen in der ersten Halfte des 20ten Jahrhunderts in Europa, haben Philosophen rund um Gottlob Frege, dessen Schuler Rudolf Carnap und Bertrand Russell, den semantischen Internalismus gepragt. Dem stark entgegengesetzt waren Saul A. Kripke, Hilary Putnam sowie andere USamerikanische Philosophen, welche versuchten, ihre externalistischen Ansichten als die plausibleren und widerspruchsfreieren Theorien darzustellen. Besonderes Augenmerk moechte ich auf die externalistischen Bedeutungstheorien von Putnam und Kripke legen. Bei Gottlob Frege beginnt die philosophische Frage bei der Beschaffenheit der Bedeutung . Mit seinen beiden kurz und pragnant gehaltenen Schriften Der Gedanke sowie Sinn und Bedeutung kann man ihn durchaus als Erbauer des Fundaments der ersten philosophischen Semantik sehen. Die Semantik ist einer der essentiellsten Bausteine der Sprachwissenschaft. Weiters muss man hier Morphologie (Wortgrammatik), Syntax (Satzgrammatik), Phonologie (Lautlehre) sowie Pragmatik (Sprachgebrauch) anfuhre

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
29 January 2016
Pages
44
ISBN
9783668133846