Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 1,7, Technische Hochschule Koeln, ehem. Fachhochschule Koeln, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer mehr Menschen in Deutschland erkranken am sogenannten Burnout-Syndrom. 20-30% der Deutschen fuhlen sich haufig bis standig unter Druck und am Ende ihrer Krafte (vgl. Techniker Krankenkasse 2013 TK Studie zur Stresslage der Nation). Die Arbeitsunfahigkeitstage aufgrund psychischer Stoerungen haben sich in den letzten 10 Jahren verdoppelt (Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) - Studie 2012 zur Arbeitsunfahigkeit und psychischen Erkrankungen). Eine Studie der psychiatrischen Epidemiologen besagt, dass innerhalb eines Jahres ungefahr ein Drittel der Bevoelkerung eine bedeutsame psychische Stoerung aufweist. Des Weiteren sollen mehr als 40 % der Deutschen einmal in ihrem Leben an einer zu behandelnden psychischen Stoerung erkranken (F. Jacobi, M. Hoefler, J. Siegert 2014 Psychische Stoerungen in der Allgemeinbevoelkerung: Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland und ihr Zusatzmodul Psychische Gesundheit (DEGS1-MH). Der Nervenarzt). In den Medien ist Burnout sehr stark vertreten. Im Juli 2010 titelte Die Zeit: Burnout: Arbeiten, bis der Arzt kommt (vgl. Rudzio, 2010), 2011 berichtete der Spiegel uber Das Volk der Erschoepften (vgl. Dettmer, Shafy und Tietz, 2011) und kurze Zeit spater lautete die Schlagzeile Das uberforderte Ich: Stress - Burnout - Depression . Die Herbstausgabe des Focus, ebenfalls erschienen im Jahre 2011, folgte mit dem Titel Generation Burnout . Die Padagogen und Padagoginnen in der stationaren Jugendhilfe sehen sich mit besonderen Belastungen konfrontiert. Dem Fehlzeiten-Report der AOK aus dem Jahre 2012 ist zu entnehmen, dass Heimleiter und Sozialpadagogen mit 291,9 Arbeitsunfahigkeitstagen je 1000 AOK-Mitgliedern am starksten von Burnout betroffen sind. Die Arbeitszeiten in Kinder- und Jugendheimen, welche haufig 24h-Dienste, Wochenenddienste, Feiertagdienste
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 1,7, Technische Hochschule Koeln, ehem. Fachhochschule Koeln, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer mehr Menschen in Deutschland erkranken am sogenannten Burnout-Syndrom. 20-30% der Deutschen fuhlen sich haufig bis standig unter Druck und am Ende ihrer Krafte (vgl. Techniker Krankenkasse 2013 TK Studie zur Stresslage der Nation). Die Arbeitsunfahigkeitstage aufgrund psychischer Stoerungen haben sich in den letzten 10 Jahren verdoppelt (Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) - Studie 2012 zur Arbeitsunfahigkeit und psychischen Erkrankungen). Eine Studie der psychiatrischen Epidemiologen besagt, dass innerhalb eines Jahres ungefahr ein Drittel der Bevoelkerung eine bedeutsame psychische Stoerung aufweist. Des Weiteren sollen mehr als 40 % der Deutschen einmal in ihrem Leben an einer zu behandelnden psychischen Stoerung erkranken (F. Jacobi, M. Hoefler, J. Siegert 2014 Psychische Stoerungen in der Allgemeinbevoelkerung: Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland und ihr Zusatzmodul Psychische Gesundheit (DEGS1-MH). Der Nervenarzt). In den Medien ist Burnout sehr stark vertreten. Im Juli 2010 titelte Die Zeit: Burnout: Arbeiten, bis der Arzt kommt (vgl. Rudzio, 2010), 2011 berichtete der Spiegel uber Das Volk der Erschoepften (vgl. Dettmer, Shafy und Tietz, 2011) und kurze Zeit spater lautete die Schlagzeile Das uberforderte Ich: Stress - Burnout - Depression . Die Herbstausgabe des Focus, ebenfalls erschienen im Jahre 2011, folgte mit dem Titel Generation Burnout . Die Padagogen und Padagoginnen in der stationaren Jugendhilfe sehen sich mit besonderen Belastungen konfrontiert. Dem Fehlzeiten-Report der AOK aus dem Jahre 2012 ist zu entnehmen, dass Heimleiter und Sozialpadagogen mit 291,9 Arbeitsunfahigkeitstagen je 1000 AOK-Mitgliedern am starksten von Burnout betroffen sind. Die Arbeitszeiten in Kinder- und Jugendheimen, welche haufig 24h-Dienste, Wochenenddienste, Feiertagdienste