Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: A, University of Agder (Institutt for fremmedsprak og oversetting), Sprache: Deutsch, Abstract: Anna Seghers’ Der Ausflug der toten Madchen gilt als ihre heute wohl am meisten beachtete Erzahlung (Zehl Romero, 1993, S. 86). Die, wie Seghers, 1972 in der DDR lebende Schriftstellerin Christa Wolf, zahlte sie zu den schoensten Erzahlungen der modernen deutschen Literatur (zit. nach ebd., S. 7), Hilzinger (2000) bezeichnete sie als eines der Meisterwerke deutschsprachiger Literatur (S. 120). Die Rezeption hat im Wesentlichen drei Bereiche der Erzahlung untersucht: den Inhalt, die Form und die Tatsache, dass sie die bisher einzig bekannte mit offen autobiographischen Anteilen ist: Wahrend Mayer (1962, S. 121) meinte, Seghers habe ein Requiem fur ihre zerstoerte Vaterstadt und verstorbenen Mitschulerinnen, Lehrerinnen und, nicht zuletzt, ihre Eltern geschrieben, hob Albrecht (2005) hervor, dass […] das Werk auch Gericht uber seine Gestalten halt. Im Gegensatz zu Seghers’ sonstiger Haltung, dass die Erlebnisse und die Anschauungen eines Schriftstellers aus seinem Werk herauszulesen seien (Seghers, 1980, S. 411, zit. nach Zehl Romero, a.a.O., S. 12), enthalt der Ausflug der toten Madchen eindeutig Autobiographisches. Zehl Romero ist der Ansicht, dass es Seghers dabei nicht um Selbstdarstellung gegangen sei, sondern darum, sich selbst als eine zutiefst Betroffene (ebd., S. 87) zu zeigen. Christa Wolf, die Anna Seghers mehrfach interviewt hat, war davon uberzeugt: ‘Der Ausflug der toten Madchen’ beschreibt nicht die Entscheidung, zu leben, er ist diese Entscheidung (Wolf, zit. nach Greiner, 1988, S. 87). Wenn dies zutrifft, musste Anna Seghers, bevor sie den Ausflug der toten Madchen geschrieben hat, am Rande des fur sie Ertraglichen gestanden und eine Lebensmudigkeit erreicht haben, die einer Entscheidung zum Weiterleben bedurfte. Wolf zufolg
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: A, University of Agder (Institutt for fremmedsprak og oversetting), Sprache: Deutsch, Abstract: Anna Seghers’ Der Ausflug der toten Madchen gilt als ihre heute wohl am meisten beachtete Erzahlung (Zehl Romero, 1993, S. 86). Die, wie Seghers, 1972 in der DDR lebende Schriftstellerin Christa Wolf, zahlte sie zu den schoensten Erzahlungen der modernen deutschen Literatur (zit. nach ebd., S. 7), Hilzinger (2000) bezeichnete sie als eines der Meisterwerke deutschsprachiger Literatur (S. 120). Die Rezeption hat im Wesentlichen drei Bereiche der Erzahlung untersucht: den Inhalt, die Form und die Tatsache, dass sie die bisher einzig bekannte mit offen autobiographischen Anteilen ist: Wahrend Mayer (1962, S. 121) meinte, Seghers habe ein Requiem fur ihre zerstoerte Vaterstadt und verstorbenen Mitschulerinnen, Lehrerinnen und, nicht zuletzt, ihre Eltern geschrieben, hob Albrecht (2005) hervor, dass […] das Werk auch Gericht uber seine Gestalten halt. Im Gegensatz zu Seghers’ sonstiger Haltung, dass die Erlebnisse und die Anschauungen eines Schriftstellers aus seinem Werk herauszulesen seien (Seghers, 1980, S. 411, zit. nach Zehl Romero, a.a.O., S. 12), enthalt der Ausflug der toten Madchen eindeutig Autobiographisches. Zehl Romero ist der Ansicht, dass es Seghers dabei nicht um Selbstdarstellung gegangen sei, sondern darum, sich selbst als eine zutiefst Betroffene (ebd., S. 87) zu zeigen. Christa Wolf, die Anna Seghers mehrfach interviewt hat, war davon uberzeugt: ‘Der Ausflug der toten Madchen’ beschreibt nicht die Entscheidung, zu leben, er ist diese Entscheidung (Wolf, zit. nach Greiner, 1988, S. 87). Wenn dies zutrifft, musste Anna Seghers, bevor sie den Ausflug der toten Madchen geschrieben hat, am Rande des fur sie Ertraglichen gestanden und eine Lebensmudigkeit erreicht haben, die einer Entscheidung zum Weiterleben bedurfte. Wolf zufolg