Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universitat Wurzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Gamification wird als einer der wichtigsten disruptiven Technologietrends der letzten Jahre angesehen. Vereinfacht gesagt geht es dabei um die Nutzung von Spielelementen zur gezielten Motivation von Menschen zu bestimmten Handlungen. Das Ziel der Arbeit ist ein systematischer Uberblick uber den aktuellen Stand der theoretischen Fundierung von Gamification sowie von praktischen Konzepten zu ihrer Umsetzung. Dabei werden insbesondere auch psychologische Theorien, die mit Gamification in Verbindung gebracht werden, systematisch betrachtet um die motivierende Wirkung von Gamification zu erklaren und deren inharente Zusammenhange zu durchleuchten. Der Blick auf den Stand der Forschung zu Gamification zeigt, dass in der weit verstreuten und dynamisch wachsenden Literaturbasis zu diesem Feld weder begriffliche noch theoretische Klarheit herrscht. Die vorliegenden Arbeiten sind in mehreren Wissenschaftsgebieten angesiedelt; ebenso finden sich zahlreiche popularwissenschaftliche Veroffentlichungen. Ihnen gemeinsam sind vielfach widerspruchliche Aussagen. Weitere Ergebnisse dieser Arbeit sind ein Uberblick uber die Grundlagen der Gamification sowie die Kritik, die an ihr geauert wird. Dabei kann auch die Wirksamkeit von Gamification durch empirische Belege bestatigt werden. Die Auswertung der Motivationstheorien wird im -Motivationspsychologischen Uberblicksmodell der Gamification- zusammengefasst. Bezuglich der fur das Design von Gamification vorgeschlagenen iterativen Vorgehensmodelle wird in ahnlicher Weise verfah-ren. Spielelemente und Prinzipien fur das Design von Gamification werden aufgezeigt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universitat Wurzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Gamification wird als einer der wichtigsten disruptiven Technologietrends der letzten Jahre angesehen. Vereinfacht gesagt geht es dabei um die Nutzung von Spielelementen zur gezielten Motivation von Menschen zu bestimmten Handlungen. Das Ziel der Arbeit ist ein systematischer Uberblick uber den aktuellen Stand der theoretischen Fundierung von Gamification sowie von praktischen Konzepten zu ihrer Umsetzung. Dabei werden insbesondere auch psychologische Theorien, die mit Gamification in Verbindung gebracht werden, systematisch betrachtet um die motivierende Wirkung von Gamification zu erklaren und deren inharente Zusammenhange zu durchleuchten. Der Blick auf den Stand der Forschung zu Gamification zeigt, dass in der weit verstreuten und dynamisch wachsenden Literaturbasis zu diesem Feld weder begriffliche noch theoretische Klarheit herrscht. Die vorliegenden Arbeiten sind in mehreren Wissenschaftsgebieten angesiedelt; ebenso finden sich zahlreiche popularwissenschaftliche Veroffentlichungen. Ihnen gemeinsam sind vielfach widerspruchliche Aussagen. Weitere Ergebnisse dieser Arbeit sind ein Uberblick uber die Grundlagen der Gamification sowie die Kritik, die an ihr geauert wird. Dabei kann auch die Wirksamkeit von Gamification durch empirische Belege bestatigt werden. Die Auswertung der Motivationstheorien wird im -Motivationspsychologischen Uberblicksmodell der Gamification- zusammengefasst. Bezuglich der fur das Design von Gamification vorgeschlagenen iterativen Vorgehensmodelle wird in ahnlicher Weise verfah-ren. Spielelemente und Prinzipien fur das Design von Gamification werden aufgezeigt.