Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Mediation im Bereich der Sozialversicherung. UEberlegungen zur Vorverlagerung in das Widerspruchsverfahren
Paperback

Mediation im Bereich der Sozialversicherung. UEberlegungen zur Vorverlagerung in das Widerspruchsverfahren

$195.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Bank, Boerse, Versicherung, Note: 1,3, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Hennef, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der erfolgreichen Implementierung der gerichtsnahen Mediation im Bereich der Sozialgerichtsbarkeit stellt sich die Frage, ob dieses Konfliktbewaltigungsverfahren nicht auch schon fruher, namlich im sozialrechtlichen Widerspruchsverfahren ansetzen kann. Grund fur diese UEberlegung ist die Tatsache, dass Auseinandersetzungen im Bereich des Sozialrechts nicht erst mit der Klageerhebung einer Partei zu Tage treten, sondern sich bereits durch die Einlegung des Widerspruchs konkret manifestieren. Ziel dieser Arbeit ist es daher, zu klaren, ob und ggf. inwieweit es rechtlich moeglich und zulassig ist, die Mediation in das sozialrechtliche Widerspruchsverfahren vorzuverlagern und welche Vorteile hiermit moeglicherweise verbunden sind. Zunachst wird in Teil B der Arbeit die Mediation in ihren Grundzugen dargestellt. Hierzu werden nach einem historischen UEberblick zuerst der Begriff und das Verfahren der Mediation definiert. Sodann wird die Mediation anderen Moeglichkeiten zur Konfliktbewaltigung gegenubergestellt und von diesen vergleichend abgegrenzt. Im Anschluss hieran werden die Ziele und Prinzipien von Mediationsver-fahren vorgestellt und die Person des Mediators eroertert. Folgend werden die verschiedenen Phasen des Mediationsverfahrens erlautert. Bevor auf die eigentliche Problematik die moegliche Vorverlagerung der Mediation in das sozialrechtliche Widerspruchsverfahren eingegangen wird, gibt Teil C zunachst ein UEberblick uber das Projekt Gerichtsnahe Mediation in Niedersachsen . Teil D setzt sich anschliessend mit der zentralen Fragestellung dieser Arbeit, der Implementierung der Mediation in das Widerspruchsverfahren auseinander. In diesem Zusammenhang werden zunachst die rechtlichen Moeglichkeiten und Grenzen der Mediation im Widerspruchsverfahren untersucht. Hierbei werden die verfassungs- u

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
20 January 2016
Pages
96
ISBN
9783668128743

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Bank, Boerse, Versicherung, Note: 1,3, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Hennef, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der erfolgreichen Implementierung der gerichtsnahen Mediation im Bereich der Sozialgerichtsbarkeit stellt sich die Frage, ob dieses Konfliktbewaltigungsverfahren nicht auch schon fruher, namlich im sozialrechtlichen Widerspruchsverfahren ansetzen kann. Grund fur diese UEberlegung ist die Tatsache, dass Auseinandersetzungen im Bereich des Sozialrechts nicht erst mit der Klageerhebung einer Partei zu Tage treten, sondern sich bereits durch die Einlegung des Widerspruchs konkret manifestieren. Ziel dieser Arbeit ist es daher, zu klaren, ob und ggf. inwieweit es rechtlich moeglich und zulassig ist, die Mediation in das sozialrechtliche Widerspruchsverfahren vorzuverlagern und welche Vorteile hiermit moeglicherweise verbunden sind. Zunachst wird in Teil B der Arbeit die Mediation in ihren Grundzugen dargestellt. Hierzu werden nach einem historischen UEberblick zuerst der Begriff und das Verfahren der Mediation definiert. Sodann wird die Mediation anderen Moeglichkeiten zur Konfliktbewaltigung gegenubergestellt und von diesen vergleichend abgegrenzt. Im Anschluss hieran werden die Ziele und Prinzipien von Mediationsver-fahren vorgestellt und die Person des Mediators eroertert. Folgend werden die verschiedenen Phasen des Mediationsverfahrens erlautert. Bevor auf die eigentliche Problematik die moegliche Vorverlagerung der Mediation in das sozialrechtliche Widerspruchsverfahren eingegangen wird, gibt Teil C zunachst ein UEberblick uber das Projekt Gerichtsnahe Mediation in Niedersachsen . Teil D setzt sich anschliessend mit der zentralen Fragestellung dieser Arbeit, der Implementierung der Mediation in das Widerspruchsverfahren auseinander. In diesem Zusammenhang werden zunachst die rechtlichen Moeglichkeiten und Grenzen der Mediation im Widerspruchsverfahren untersucht. Hierbei werden die verfassungs- u

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
20 January 2016
Pages
96
ISBN
9783668128743