Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das OMT-Programm der EZB unter gerichtlicher ultra-vires-Kontrolle: Untersuchung des EuGH-Urteils in der Rechtssache C-62/14
Paperback

Das OMT-Programm der EZB unter gerichtlicher ultra-vires-Kontrolle: Untersuchung des EuGH-Urteils in der Rechtssache C-62/14

$166.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Europarecht, Voelkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 1,15, Humboldt-Universitat zu Berlin (Rechtswissenschaften), Veranstaltung: Europarecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem der EuGH am 16. Juni 2015 sein Urteil uber ein etwaiges OMT-Programm der EZB gefallt und dieses mit dem EU-Recht fur vereinbar erklart hat, ist keineswegs alles geklart. Insbesondere die Frage, wie das BVerfG auf die gegenlaufige Auslegung des EuGH reagieren wird und welche Folgen damit verknupft sind, wird in dieser Arbeit analysiert. Das BVerfG hat sich in seiner Vorlage namlich eine abweichende Letztentscheidung vorbehalten, sollte der EuGH das OMT-Programm fur uneingeschrankt mit dem EU-Recht vereinbar halten. Das Verfahren und dessen letztlicher Ausgang sind folglich von grosser Relevanz fur das Verhaltnis der beiden Gerichte und beispielhaft fur deren Selbstverstandnis bei der Prufung von Unionsrecht. Neben der Kontrollkompetenz des EuGH, der Rolle und dem Mandat der EZB werden ebenfalls die Interpretationen des Art. 123 AEUV diskutiert. Die zentrale Fragestellung der Arbeit lautet: Wer darf letztlich uber einen ausbrechenden Rechtsakt entscheiden, falls ein solcher vorlage? Anhand der Analyse des OMT-Verfahrens wird dargelegt, welche Argumente der beiden Gerichte in Bezug auf die ultra-vires-Kontrollkompetenz uberzeugender sind, ob eine umfassende Kontrolle aller Staatsgeschafte uberhaupt sinnvoll ist und welche die wahrscheinlichste Reaktion des BVerfG auf das EuGH-Urteil ist. Kommentar von Prof. Dr. Dr. h.c. Christian Tomuschat: Ehe die Autorin sich mit dem konkreten Rechtsfall auseinandersetzt, […] stellt sie zunachst das gegenseitige Verhaltnis zwischen deutschem und europaischem Recht vor, portratiert die EZB und ihre Aufgaben und fuhrt schliesslich die ultra-vires-Doktrin ein. Bei der Untersuchung der Rechtssache C-62/14 wird zunachst der Vorlagebeschluss des BVerfG gewurdigt, es folgt eine ausfuhrliche Zusammenfassu

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
19 January 2016
Pages
74
ISBN
9783668128163

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Europarecht, Voelkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 1,15, Humboldt-Universitat zu Berlin (Rechtswissenschaften), Veranstaltung: Europarecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem der EuGH am 16. Juni 2015 sein Urteil uber ein etwaiges OMT-Programm der EZB gefallt und dieses mit dem EU-Recht fur vereinbar erklart hat, ist keineswegs alles geklart. Insbesondere die Frage, wie das BVerfG auf die gegenlaufige Auslegung des EuGH reagieren wird und welche Folgen damit verknupft sind, wird in dieser Arbeit analysiert. Das BVerfG hat sich in seiner Vorlage namlich eine abweichende Letztentscheidung vorbehalten, sollte der EuGH das OMT-Programm fur uneingeschrankt mit dem EU-Recht vereinbar halten. Das Verfahren und dessen letztlicher Ausgang sind folglich von grosser Relevanz fur das Verhaltnis der beiden Gerichte und beispielhaft fur deren Selbstverstandnis bei der Prufung von Unionsrecht. Neben der Kontrollkompetenz des EuGH, der Rolle und dem Mandat der EZB werden ebenfalls die Interpretationen des Art. 123 AEUV diskutiert. Die zentrale Fragestellung der Arbeit lautet: Wer darf letztlich uber einen ausbrechenden Rechtsakt entscheiden, falls ein solcher vorlage? Anhand der Analyse des OMT-Verfahrens wird dargelegt, welche Argumente der beiden Gerichte in Bezug auf die ultra-vires-Kontrollkompetenz uberzeugender sind, ob eine umfassende Kontrolle aller Staatsgeschafte uberhaupt sinnvoll ist und welche die wahrscheinlichste Reaktion des BVerfG auf das EuGH-Urteil ist. Kommentar von Prof. Dr. Dr. h.c. Christian Tomuschat: Ehe die Autorin sich mit dem konkreten Rechtsfall auseinandersetzt, […] stellt sie zunachst das gegenseitige Verhaltnis zwischen deutschem und europaischem Recht vor, portratiert die EZB und ihre Aufgaben und fuhrt schliesslich die ultra-vires-Doktrin ein. Bei der Untersuchung der Rechtssache C-62/14 wird zunachst der Vorlagebeschluss des BVerfG gewurdigt, es folgt eine ausfuhrliche Zusammenfassu

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
19 January 2016
Pages
74
ISBN
9783668128163