Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Nonverbale Kommunikation in der Unternehmenspraxis. Formen, Funktion und Wirkung
Paperback

Nonverbale Kommunikation in der Unternehmenspraxis. Formen, Funktion und Wirkung

$119.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, Hochschule Fresenius; Koeln, Sprache: Deutsch, Abstract: Man kann nicht nicht kommunizieren. Mit diesem Zitat hat Watzlawik bereits 1974 die Wichtigkeit der nonverbalen Kommunikation deutlich gemacht. Jeder Mensch kommuniziert immer, verbal als auch nonverbal, selbst wenn er es nicht direkt wahrnimmt. In der vorliegenden Arbeit wird das Thema Nonverbale Kommunikation im Dialog naher betrachtet. Es gilt herauszufinden, was nonverbale Kommunikation ist und welche Formen existieren. Des Weiteren wird die Wichtigkeit in der internen Unternehmenskommunikation betrachten. Wie kann unter anderem Koerpersprache zwischen Mitarbeitern untereinander sowie gegenuber einer Fuhrungskraft gedeutet und eingesetzt werden? Gibt es Unterschiede bei der Betrachtung von verschiedenen Kulturen? Differenzieren sich die Geschlechter? Und spielt die Demographie eine Rolle? Zudem sollen moegliche Wirkungen der nonverbalen Kommunikation herausgearbeitet und Beispiele aus der Unternehmenspraxis zur Verdeutlichung kurz erlautert werden. Der Aufbau dieser Arbeit gliedert sich in verschiedene Hauptbereiche. Zu Beginn werden die Grundlagen aufgezeigt. Dabei werden die Begrifflichkeiten nonverbal und Kommunikation erlautert. Anschliessend folgt die Einfuhrung in die verschieden Ausdrucksweisen der Koerpersprache. Im dritten Kapitel wird die Rolle des Nonverbalen in der internen Unternehmenskommunikation aufgegriffen. Hierbei wird die Funktion, als auch die richtige Interpretation des Agierenden naher betrachtet. Dabei wird insbesondere auf die einzelnen Ausdrucksarten eingegangen. Der vierte Abschnitt untersucht moegliche Abweichungen zwischen Kulturen, Geschlechtern und Demographien. Das folgende funfte Kapitel verdeutlicht die Wirkungen der nonverbalen Kommunikation. Im sechsten und vorletzten Kapitel werden ausgewahlte Beispiele aus der Unternehmenspraxi

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
20 January 2016
Pages
34
ISBN
9783668128101

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, Hochschule Fresenius; Koeln, Sprache: Deutsch, Abstract: Man kann nicht nicht kommunizieren. Mit diesem Zitat hat Watzlawik bereits 1974 die Wichtigkeit der nonverbalen Kommunikation deutlich gemacht. Jeder Mensch kommuniziert immer, verbal als auch nonverbal, selbst wenn er es nicht direkt wahrnimmt. In der vorliegenden Arbeit wird das Thema Nonverbale Kommunikation im Dialog naher betrachtet. Es gilt herauszufinden, was nonverbale Kommunikation ist und welche Formen existieren. Des Weiteren wird die Wichtigkeit in der internen Unternehmenskommunikation betrachten. Wie kann unter anderem Koerpersprache zwischen Mitarbeitern untereinander sowie gegenuber einer Fuhrungskraft gedeutet und eingesetzt werden? Gibt es Unterschiede bei der Betrachtung von verschiedenen Kulturen? Differenzieren sich die Geschlechter? Und spielt die Demographie eine Rolle? Zudem sollen moegliche Wirkungen der nonverbalen Kommunikation herausgearbeitet und Beispiele aus der Unternehmenspraxis zur Verdeutlichung kurz erlautert werden. Der Aufbau dieser Arbeit gliedert sich in verschiedene Hauptbereiche. Zu Beginn werden die Grundlagen aufgezeigt. Dabei werden die Begrifflichkeiten nonverbal und Kommunikation erlautert. Anschliessend folgt die Einfuhrung in die verschieden Ausdrucksweisen der Koerpersprache. Im dritten Kapitel wird die Rolle des Nonverbalen in der internen Unternehmenskommunikation aufgegriffen. Hierbei wird die Funktion, als auch die richtige Interpretation des Agierenden naher betrachtet. Dabei wird insbesondere auf die einzelnen Ausdrucksarten eingegangen. Der vierte Abschnitt untersucht moegliche Abweichungen zwischen Kulturen, Geschlechtern und Demographien. Das folgende funfte Kapitel verdeutlicht die Wirkungen der nonverbalen Kommunikation. Im sechsten und vorletzten Kapitel werden ausgewahlte Beispiele aus der Unternehmenspraxi

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
20 January 2016
Pages
34
ISBN
9783668128101