Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Lesef rderung Durch H rb cher. Ein Vergleich Mit Bew hrten F rderma nahmen
Paperback

Lesef rderung Durch H rb cher. Ein Vergleich Mit Bew hrten F rderma nahmen

$110.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,0, Universit t Rostock (Institut f r Germanistik), Veranstaltung: HS: Lesef rderung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit besch ftigt sich mit den Ans tzen einer umfangreichen Lesef rderung, auch ber die Primarstufe hinaus. Zun chst sollen hierbei die Schl sselbegriffe gekl rt werden, die zum Verst ndnis der einzelnen Methoden unabdingbar sind. Im Anschluss werden zwei bew hrte Lesef rderma nahmen genauer beleuchtet, ehe sich die Arbeit der H rbuchmethode widmet. Welche Vorteile dieses Verfahren bringt wird, anhand von Unterrichtsmethoden und wissenschaftlich-empirischen Erhebungen, begr ndet. Abschlie end sollen die verschiedenen Verfahren auf ihre Qualit t und Unterrichtspraxis verglichen werden. Zur wissenschaftlichen Untergrabung st tzt sich die Arbeit auf Werke aus der aktuellen Didaktik und Psychologie. Besonders zu erw hnen sind hierzu jedoch die Werke von Daniel Nix und Cornelia Rosebrook sowie von Steffen Gailberger. Das Programme for International Student Assessment, kurz PISA, erfasst weltweit Sch lerleistungen und vergleicht diese international. Zuletzt standen im Jahr 2000 und 2009 die Lesekompetenzen von f nfzehnj hrigen Sch lern im Mittelpunkt der Untersuchungen. Die Auswertung der unzul nglichen Lese- und Verstehensergebnisse leitete mehrfach Diskussionen um die Nachhaltigkeit der Lesekompetenzen ein. Leider wird viel zu oft angenommen, das Lesenlernen sei eine Angelegenheit der Primarstufe und mit dem bergang in die Sekundarstufe sei hier keine Notwendigkeit, weiterhin die knappe Ressource Bildungszeit zu investieren. Die Folgen sind dramatisch. Die sinkende Lesemotivation und die zur ckgehende Lesepraxis haben nicht nur Auswirkungen auf s mtliche Unterrichtsf cher, sondern f hren auch zu Defiziten bei der Lesef higkeit. Zwar gibt es immer mehr Materialien und Unterrichtsvorlagen f r Lehrer, die die Lesekompetenz der Sch ler steigern sollen, eine syste

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
19 January 2016
Pages
26
ISBN
9783668126763

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,0, Universit t Rostock (Institut f r Germanistik), Veranstaltung: HS: Lesef rderung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit besch ftigt sich mit den Ans tzen einer umfangreichen Lesef rderung, auch ber die Primarstufe hinaus. Zun chst sollen hierbei die Schl sselbegriffe gekl rt werden, die zum Verst ndnis der einzelnen Methoden unabdingbar sind. Im Anschluss werden zwei bew hrte Lesef rderma nahmen genauer beleuchtet, ehe sich die Arbeit der H rbuchmethode widmet. Welche Vorteile dieses Verfahren bringt wird, anhand von Unterrichtsmethoden und wissenschaftlich-empirischen Erhebungen, begr ndet. Abschlie end sollen die verschiedenen Verfahren auf ihre Qualit t und Unterrichtspraxis verglichen werden. Zur wissenschaftlichen Untergrabung st tzt sich die Arbeit auf Werke aus der aktuellen Didaktik und Psychologie. Besonders zu erw hnen sind hierzu jedoch die Werke von Daniel Nix und Cornelia Rosebrook sowie von Steffen Gailberger. Das Programme for International Student Assessment, kurz PISA, erfasst weltweit Sch lerleistungen und vergleicht diese international. Zuletzt standen im Jahr 2000 und 2009 die Lesekompetenzen von f nfzehnj hrigen Sch lern im Mittelpunkt der Untersuchungen. Die Auswertung der unzul nglichen Lese- und Verstehensergebnisse leitete mehrfach Diskussionen um die Nachhaltigkeit der Lesekompetenzen ein. Leider wird viel zu oft angenommen, das Lesenlernen sei eine Angelegenheit der Primarstufe und mit dem bergang in die Sekundarstufe sei hier keine Notwendigkeit, weiterhin die knappe Ressource Bildungszeit zu investieren. Die Folgen sind dramatisch. Die sinkende Lesemotivation und die zur ckgehende Lesepraxis haben nicht nur Auswirkungen auf s mtliche Unterrichtsf cher, sondern f hren auch zu Defiziten bei der Lesef higkeit. Zwar gibt es immer mehr Materialien und Unterrichtsvorlagen f r Lehrer, die die Lesekompetenz der Sch ler steigern sollen, eine syste

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
19 January 2016
Pages
26
ISBN
9783668126763