Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,3, Universitat Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit behandelt die Geschichte der Anglizismen unter besonderer Berucksichtigung der Fussball- und Werbesprache. In einem ersten Abschnitt soll die Geschichte der Anglizismen in zwei Bloecken behandelt werden. Der erste Block soll die weitestgehend sprachpuristische Zeit bis 1945 behandeln, der zweite hingegen die zunehmende Popularitat der Anglizismen von 1945 bis heute aufzeigen. Dabei soll die Entwicklung innerhalb der Deutschen Demokratischen Republik keine Berucksichtigung finden, da dort zwar auch Anglizismen benutzt wurden, aber aus wirtschaftlichen und politischen Grunden einen nicht so grossen Einfluss auf die Sprache genommen haben wie auf den Sprachgebrauch der Bundesrepublik . Im Anschluss daran soll auf zwei konkrete Themenbereiche aus dem heutigen Alltag naher eingegangen werden. Zum einen soll die Verwendung der Anglizismen im Fussballsport genauer untersucht werden. Zum anderen moechte ich aufzeigen, inwieweit Anglizismen in der deutschen Werbesprache verwendet werden. Beide Themenbloecke greifen zentrale Argumentationen fur und gegen den Gebrauch von Anglizismen auf. Ziel dieser Arbeit soll es sein, aufzuzeigen, an welcher Stelle Anglizismenkritik gerechtfertigt ist und in welchem Zusammenhang sie nicht nachvollziehbar ist. Diese Wertung ist naturlich subjektiven Eindrucken unterworfen. Um zu einem abschliessenden Urteil zu gelangen, werden Pro- und Contra-Argumente gegenubergestellt und gegeneinander abgewogen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,3, Universitat Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit behandelt die Geschichte der Anglizismen unter besonderer Berucksichtigung der Fussball- und Werbesprache. In einem ersten Abschnitt soll die Geschichte der Anglizismen in zwei Bloecken behandelt werden. Der erste Block soll die weitestgehend sprachpuristische Zeit bis 1945 behandeln, der zweite hingegen die zunehmende Popularitat der Anglizismen von 1945 bis heute aufzeigen. Dabei soll die Entwicklung innerhalb der Deutschen Demokratischen Republik keine Berucksichtigung finden, da dort zwar auch Anglizismen benutzt wurden, aber aus wirtschaftlichen und politischen Grunden einen nicht so grossen Einfluss auf die Sprache genommen haben wie auf den Sprachgebrauch der Bundesrepublik . Im Anschluss daran soll auf zwei konkrete Themenbereiche aus dem heutigen Alltag naher eingegangen werden. Zum einen soll die Verwendung der Anglizismen im Fussballsport genauer untersucht werden. Zum anderen moechte ich aufzeigen, inwieweit Anglizismen in der deutschen Werbesprache verwendet werden. Beide Themenbloecke greifen zentrale Argumentationen fur und gegen den Gebrauch von Anglizismen auf. Ziel dieser Arbeit soll es sein, aufzuzeigen, an welcher Stelle Anglizismenkritik gerechtfertigt ist und in welchem Zusammenhang sie nicht nachvollziehbar ist. Diese Wertung ist naturlich subjektiven Eindrucken unterworfen. Um zu einem abschliessenden Urteil zu gelangen, werden Pro- und Contra-Argumente gegenubergestellt und gegeneinander abgewogen.