Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Magisterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, FernUniversitat Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschaftigt sich eingehend mit der europaischen Avantgarde und den Ismen, fokussiert dann auf den Surrealismus und Yvan Golls Reismus. Im zweiten Teil folgt eine Analyse der Poetik Yvan Golls und schliesslich, nach der Vorstellung bisher vorliegender Arbeiten zu Traumkraut , eine Textanalyse ausgewahlter Gedichte aus dieser Sammlung, wobei eine neue Lesart vorgestellt wird: die Texte werden nicht als Liebesgedichte und bezogen auf Claire Goll interpretiert, sondern als uber-realistische Texte im Sinne von Neu-Erschaffung von Realitat, wobei es um eine Gleichsetzung von Wort und Gott geht. In der Textanalyse entfernt sich die Verfasserin bewusst und konsequent von der Vorbedeutung der einzelnen Worte und ihrer Vor-Einordnung in scheinbar bekannte Gegebenheiten. Die neue Verortung Yvan Golls kann nicht nur zu einer differenzierteren Anwendung des Begriffs
Surrealismus in Bezug auf Literatur beitragen, sie zeigt auch an seinem Werk eine besonders aktuelle Modernitat auf, einmal in seinem Versuch von
Synthese , zum Anderen in der Grenzuberschreitung: von der Sprachidentitat zur Identitat
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Magisterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, FernUniversitat Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschaftigt sich eingehend mit der europaischen Avantgarde und den Ismen, fokussiert dann auf den Surrealismus und Yvan Golls Reismus. Im zweiten Teil folgt eine Analyse der Poetik Yvan Golls und schliesslich, nach der Vorstellung bisher vorliegender Arbeiten zu Traumkraut , eine Textanalyse ausgewahlter Gedichte aus dieser Sammlung, wobei eine neue Lesart vorgestellt wird: die Texte werden nicht als Liebesgedichte und bezogen auf Claire Goll interpretiert, sondern als uber-realistische Texte im Sinne von Neu-Erschaffung von Realitat, wobei es um eine Gleichsetzung von Wort und Gott geht. In der Textanalyse entfernt sich die Verfasserin bewusst und konsequent von der Vorbedeutung der einzelnen Worte und ihrer Vor-Einordnung in scheinbar bekannte Gegebenheiten. Die neue Verortung Yvan Golls kann nicht nur zu einer differenzierteren Anwendung des Begriffs
Surrealismus in Bezug auf Literatur beitragen, sie zeigt auch an seinem Werk eine besonders aktuelle Modernitat auf, einmal in seinem Versuch von
Synthese , zum Anderen in der Grenzuberschreitung: von der Sprachidentitat zur Identitat