Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, AEsthetik, Kultur, Natur, Recht, …), Note: Sehr gut, Universitat Wien (Institut fur Philosophie), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Philosophische Positionen zur Technikphilosophie sind besonders dann von nachhaltigem Interesse, wenn sie erstens eine gewisse Antizipation der zukunftigen Entwicklung der Technik erlauben und zweitens in ihren Positionen an eben diesen Entwicklungen ‘mitwachsen’, womit gemeint ist, dass sie sich durchaus an den jeweiligen neuen Entwicklungen messen lassen. Dies betrifft sowohl den gestellten Anspruch als auch die den Theorien innewohnende Aussagekraft. Da sich Zukunft, und diese wird - was inzwischen weitgehend unbestritten ist - grundlegend von der Technik bestimmt, weder direkt aus der Gegenwart ableiten noch voraussagen lasst, andererseits die Antizipation des Zukunftigen fur den Menschen von Beginn an eine der groessten Herausforderungen dargestellt hat, sind die beiden genannten Punkte gerade fur technisch-philosophische Positionen von grundlegender Bedeutung. Aus dem Gesagten ergibt sich auch, dass eine wesentliche Aufgabe einer Philosophie der Technik darin liegt, Antworten auf die historisch einmaligen und neuen Fragestellungen, vor die uns die Entwicklung der zeitgenoessischen Technik stellt zu finden. Gerade die modernen industriellen Entwicklungen stellen dabei eine der groessten Herausforderungen dar. Dies begrundet sich unter anderem in der inzwischen hohen Komplexitat der technischen Entwicklungen, der weitreichenden Bedeutung der Entwicklungen fur die Gesellschaft sowie in dem direkten und sehr komplexen Zusammenhang zwischen technischen und oekonomischen Entwicklungen. Themen wie Globalisierung, Fortschritt, Wachstum oder auch moegliche alternative oekonomische Konzepte hangen unmittelbar mit der Entwicklung der Technik zusammen. Im gegenstandlichen Essay sollen drei philosophische Positionen mit dem sogenannten Internet
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, AEsthetik, Kultur, Natur, Recht, …), Note: Sehr gut, Universitat Wien (Institut fur Philosophie), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Philosophische Positionen zur Technikphilosophie sind besonders dann von nachhaltigem Interesse, wenn sie erstens eine gewisse Antizipation der zukunftigen Entwicklung der Technik erlauben und zweitens in ihren Positionen an eben diesen Entwicklungen ‘mitwachsen’, womit gemeint ist, dass sie sich durchaus an den jeweiligen neuen Entwicklungen messen lassen. Dies betrifft sowohl den gestellten Anspruch als auch die den Theorien innewohnende Aussagekraft. Da sich Zukunft, und diese wird - was inzwischen weitgehend unbestritten ist - grundlegend von der Technik bestimmt, weder direkt aus der Gegenwart ableiten noch voraussagen lasst, andererseits die Antizipation des Zukunftigen fur den Menschen von Beginn an eine der groessten Herausforderungen dargestellt hat, sind die beiden genannten Punkte gerade fur technisch-philosophische Positionen von grundlegender Bedeutung. Aus dem Gesagten ergibt sich auch, dass eine wesentliche Aufgabe einer Philosophie der Technik darin liegt, Antworten auf die historisch einmaligen und neuen Fragestellungen, vor die uns die Entwicklung der zeitgenoessischen Technik stellt zu finden. Gerade die modernen industriellen Entwicklungen stellen dabei eine der groessten Herausforderungen dar. Dies begrundet sich unter anderem in der inzwischen hohen Komplexitat der technischen Entwicklungen, der weitreichenden Bedeutung der Entwicklungen fur die Gesellschaft sowie in dem direkten und sehr komplexen Zusammenhang zwischen technischen und oekonomischen Entwicklungen. Themen wie Globalisierung, Fortschritt, Wachstum oder auch moegliche alternative oekonomische Konzepte hangen unmittelbar mit der Entwicklung der Technik zusammen. Im gegenstandlichen Essay sollen drei philosophische Positionen mit dem sogenannten Internet