Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Konzeptionen Der Gerechtigkeit in Emil Brunners -Gerechtigkeit. Eine Lehre Von Grundgesetzen Der Gesellschaftsordnung-
Paperback

Konzeptionen Der Gerechtigkeit in Emil Brunners -Gerechtigkeit. Eine Lehre Von Grundgesetzen Der Gesellschaftsordnung-

$118.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 3, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main (Institut fur Theologie und Sozialethik), Veranstaltung: Konzeptionen der Gerechtigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit bietet eine Ubersicht uber die Konzeptionen von Gerechtigkeit im Werk -Gerechtigkeit - Eine Lehre von den Grundgesetzen der Gesellschaftsordnung- von Emil Brunner. Im Jahr 1942, mitten in der Schreckenszeit des 2.Weltkrieges, schreibt der Schweizer Theologe Emil Brunner das Buch uber -Gerechtigkeit-. Der Zweck dieses Buches ist nicht primar ein wissenschaftlicher, sondern ein praktischer. Er schreibt, dass fur eine sinnvolle Verwirklichung von Gerechtigkeit und Frieden die Erkenntnis des Gerechten unentbehrlich ist. So beginnt der Verfasser in Kapitel 2 unter der Frage: -Was ist gemeint?- mit einer grundlegenden Feststellung der abendlandischen Gerechtigkeitsidee. In Teil II des Buches zieht er daraus die praktischen Folgerungen im Blick auf die gottlichen Ordnungen von Ehe, Familie, Wirtschaft, Staat und Volkergemeinschaft. Fur den Verfasser sind sowohl der Kapitalismus als auch der Kommunismus Ergebnisse eines Zerfalls der abendlandischen Gerechtigkeitsidee. Nicht weniger bedrohlich erscheint ihm die seiner Zeit weithin herrschende Staatsform der Diktatur, ob sozialistischer oder nationalistischer Ideologie entsprungen. Doch auch die Demokratie erscheint ihm gefahrdet, insofern sie nicht geschutzt ist gegenuber einer eigenmachtigen Durchsetzung des Volkswillens gegen machteingrenzende Verfassungsorgane und eine darin begrundete feste gerechte Ordnung.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
United States
Date
14 January 2016
ISBN
9783668121256

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 3, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main (Institut fur Theologie und Sozialethik), Veranstaltung: Konzeptionen der Gerechtigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit bietet eine Ubersicht uber die Konzeptionen von Gerechtigkeit im Werk -Gerechtigkeit - Eine Lehre von den Grundgesetzen der Gesellschaftsordnung- von Emil Brunner. Im Jahr 1942, mitten in der Schreckenszeit des 2.Weltkrieges, schreibt der Schweizer Theologe Emil Brunner das Buch uber -Gerechtigkeit-. Der Zweck dieses Buches ist nicht primar ein wissenschaftlicher, sondern ein praktischer. Er schreibt, dass fur eine sinnvolle Verwirklichung von Gerechtigkeit und Frieden die Erkenntnis des Gerechten unentbehrlich ist. So beginnt der Verfasser in Kapitel 2 unter der Frage: -Was ist gemeint?- mit einer grundlegenden Feststellung der abendlandischen Gerechtigkeitsidee. In Teil II des Buches zieht er daraus die praktischen Folgerungen im Blick auf die gottlichen Ordnungen von Ehe, Familie, Wirtschaft, Staat und Volkergemeinschaft. Fur den Verfasser sind sowohl der Kapitalismus als auch der Kommunismus Ergebnisse eines Zerfalls der abendlandischen Gerechtigkeitsidee. Nicht weniger bedrohlich erscheint ihm die seiner Zeit weithin herrschende Staatsform der Diktatur, ob sozialistischer oder nationalistischer Ideologie entsprungen. Doch auch die Demokratie erscheint ihm gefahrdet, insofern sie nicht geschutzt ist gegenuber einer eigenmachtigen Durchsetzung des Volkswillens gegen machteingrenzende Verfassungsorgane und eine darin begrundete feste gerechte Ordnung.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
United States
Date
14 January 2016
ISBN
9783668121256