Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Wechselverhaltnis zwischen Medien und Linksterrorismus im Deutschen Herbst. Herolde und Helfershelfer des Terrorismus?
Paperback

Das Wechselverhaltnis zwischen Medien und Linksterrorismus im Deutschen Herbst. Herolde und Helfershelfer des Terrorismus?

$114.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,3, Universitat Siegen (Philosophische Fakultat), Veranstaltung: Mediengeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine inszenatorische Qualitat der Ereignisse bescheinigt der Journalist Andreas Elter den islamistisch-fundamentalistischen Anschlagen des 11. Septembers auf das World Trade Center in New York und charakterisiert damit eine neue Dimension des Terrorismus, dem nun eine weltumspannende Aufmerksamkeit zuteil wird. Terroranschlage gelten nie nur den Opfern, sie zielen immer auch auf die Gesellschaft in toto ab. Diese intendierte OEffentlichkeitswirksamkeit wird jedoch erst durch die Multiplikatorwirkung moderner Massenmedien ermoeglicht. Terroristische Gruppierungen haben langst realisiert, wie entscheidend die Medien fur die Genese flachendeckender Aufmerksamkeit sind und haben daher begonnen, diese Kanale zu nutzen, um mit minimalem Aufwand maximalen Schrecken zu verbreiten. Das aktuell brisante islamistische Bedrohungsszenario durch den Islamischen Staat (IS) bestatigt dies: Mit massenmedial inszenierten Videos der Enthauptungen westlicher Journalisten instrumentalisieren die Extremisten die globale Vernetzung durch das Internet zu propagandistischen Zwecken - und sorgen so gleichzeitig dafur, dass sich die Bilder im kollektiven Gedachtnis einpragen. Der amerikanische Historiker und Publizist Walter Laqueur versuchte sich bereits im Jahr 1977 an einer Bestimmung des funktionalen Verhaltnisses zwischen Massenmedien und Terrorismus und konstatierte in diesem Zusammenhang: The success of a terrorist operation depends almost entirely on the amount of publicity it receives. (…) The terrorist’s act by itself is nothing, publicity is all. Wie jede Form der Kommunikation bedarf auch die terroristische der Vermittlung, woraus sich nun die Schnittstelle zwischen Terrorismus und Massenmedien ergibt: Die in der Gewalttat codierte ideologische Bo

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
19 January 2016
Pages
30
ISBN
9783668120976

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,3, Universitat Siegen (Philosophische Fakultat), Veranstaltung: Mediengeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine inszenatorische Qualitat der Ereignisse bescheinigt der Journalist Andreas Elter den islamistisch-fundamentalistischen Anschlagen des 11. Septembers auf das World Trade Center in New York und charakterisiert damit eine neue Dimension des Terrorismus, dem nun eine weltumspannende Aufmerksamkeit zuteil wird. Terroranschlage gelten nie nur den Opfern, sie zielen immer auch auf die Gesellschaft in toto ab. Diese intendierte OEffentlichkeitswirksamkeit wird jedoch erst durch die Multiplikatorwirkung moderner Massenmedien ermoeglicht. Terroristische Gruppierungen haben langst realisiert, wie entscheidend die Medien fur die Genese flachendeckender Aufmerksamkeit sind und haben daher begonnen, diese Kanale zu nutzen, um mit minimalem Aufwand maximalen Schrecken zu verbreiten. Das aktuell brisante islamistische Bedrohungsszenario durch den Islamischen Staat (IS) bestatigt dies: Mit massenmedial inszenierten Videos der Enthauptungen westlicher Journalisten instrumentalisieren die Extremisten die globale Vernetzung durch das Internet zu propagandistischen Zwecken - und sorgen so gleichzeitig dafur, dass sich die Bilder im kollektiven Gedachtnis einpragen. Der amerikanische Historiker und Publizist Walter Laqueur versuchte sich bereits im Jahr 1977 an einer Bestimmung des funktionalen Verhaltnisses zwischen Massenmedien und Terrorismus und konstatierte in diesem Zusammenhang: The success of a terrorist operation depends almost entirely on the amount of publicity it receives. (…) The terrorist’s act by itself is nothing, publicity is all. Wie jede Form der Kommunikation bedarf auch die terroristische der Vermittlung, woraus sich nun die Schnittstelle zwischen Terrorismus und Massenmedien ergibt: Die in der Gewalttat codierte ideologische Bo

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
19 January 2016
Pages
30
ISBN
9783668120976