Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

-Kanak Sprak- Im Alltag. Der Unterschied Zwischen Direkter Kommunikation Und Medial Stilisierten Sprechweisen Des Deutsch-Turkischen Jugendslangs
Paperback

-Kanak Sprak- Im Alltag. Der Unterschied Zwischen Direkter Kommunikation Und Medial Stilisierten Sprechweisen Des Deutsch-Turkischen Jugendslangs

$114.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Technische Universitat Darmstadt (Institut fur Sprach- und Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Medienlinguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch deutsch-turkische Kontaktvarietaten gerat nicht nur das Sprachverhalten von Migrantennachkommen in das Blickfeld der Forschung, sondern auch der Einfluss dieses Sprachverhaltens auf die Sprachpraxis der deutschen Mehrheitsgesellschaft. Besonders im Sprachgebrauch der Jugendlichen entstehen Mischungsprozesse. Neben der Jugendsprache wird von den Jugendlichen zunehmend eine neue ethnolektale Varietat des Deutschen gesprochen. In der Literatur ist dabei von Kanak Sprak oder Turkenslang die Rede. Vor allem die Mediatisierung fuhrt zur Popularitat dieser Sprechweise. Durch die Verbreitung in den verschiedenen Mediengattungen seit Mitte der 90er Jahre geraten die sprachlichen Veranderungen zunehmend in das Blickfeld der Offentlichkeit. In den Medien, vor allem aber im Bereich der Comedy, werden Charaktere geschaffen, die ein uberspitztes Bild der Realitat darstellen. Diese Themen werden mit einer Stilisierung der ethnolektalen Sprechweise verbunden, die von der Sprachwirklichkeit jedoch abweicht. Gegenstand meiner Arbeit ist die Herausarbeitung der Grundelemente des ethnolektalen Sprechstils des -Ghettos- und ihrer Erscheinungsform in der Comedy. Dadurch wird der Unterschied der beiden Erscheinungsformen deutlich. Hierbei mochte ich auch auf die Aneignung von Turkendeutsch im Alltag eingehen. Dieser Aspekt ist besonders interessant, weil den ethnolektalen Sprechstil sowohl turkischstammige Jugendliche, als auch Jugendliche nicht-turkischer Herkunft verwenden. Anschlieend werden die Merkmale des -Medienethnolekts- nochmals in einer selbststandigen Analyse herausgearbeitet. Zunachst soll jedoch geklart werden, was Kanak Sprak uberhaupt ist. Im Anschluss daran mochte ich auf Peter Auers Mo

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
United States
Date
8 January 2016
ISBN
9783668115880

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Technische Universitat Darmstadt (Institut fur Sprach- und Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Medienlinguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch deutsch-turkische Kontaktvarietaten gerat nicht nur das Sprachverhalten von Migrantennachkommen in das Blickfeld der Forschung, sondern auch der Einfluss dieses Sprachverhaltens auf die Sprachpraxis der deutschen Mehrheitsgesellschaft. Besonders im Sprachgebrauch der Jugendlichen entstehen Mischungsprozesse. Neben der Jugendsprache wird von den Jugendlichen zunehmend eine neue ethnolektale Varietat des Deutschen gesprochen. In der Literatur ist dabei von Kanak Sprak oder Turkenslang die Rede. Vor allem die Mediatisierung fuhrt zur Popularitat dieser Sprechweise. Durch die Verbreitung in den verschiedenen Mediengattungen seit Mitte der 90er Jahre geraten die sprachlichen Veranderungen zunehmend in das Blickfeld der Offentlichkeit. In den Medien, vor allem aber im Bereich der Comedy, werden Charaktere geschaffen, die ein uberspitztes Bild der Realitat darstellen. Diese Themen werden mit einer Stilisierung der ethnolektalen Sprechweise verbunden, die von der Sprachwirklichkeit jedoch abweicht. Gegenstand meiner Arbeit ist die Herausarbeitung der Grundelemente des ethnolektalen Sprechstils des -Ghettos- und ihrer Erscheinungsform in der Comedy. Dadurch wird der Unterschied der beiden Erscheinungsformen deutlich. Hierbei mochte ich auch auf die Aneignung von Turkendeutsch im Alltag eingehen. Dieser Aspekt ist besonders interessant, weil den ethnolektalen Sprechstil sowohl turkischstammige Jugendliche, als auch Jugendliche nicht-turkischer Herkunft verwenden. Anschlieend werden die Merkmale des -Medienethnolekts- nochmals in einer selbststandigen Analyse herausgearbeitet. Zunachst soll jedoch geklart werden, was Kanak Sprak uberhaupt ist. Im Anschluss daran mochte ich auf Peter Auers Mo

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
United States
Date
8 January 2016
ISBN
9783668115880